
VfB Stuttgart steht angeblich kurz davor, sich die Dienste von Chelseas vielseitigem Star Renato Veiga zu sichern. Das Bundesliga-Team, das derzeit an der UEFA Champions League teilnimmt, soll Veiga einen lukrativen Vertrag angeboten haben, um seinen Kader zu verstärken, insbesondere auf der Position des linken Verteidigers.
Renato Veiga, der für 14 Millionen Euro von Sporting Lissabon zu Chelsea wechselte, ist mit seiner Anpassungsfähigkeit aufgefallen. Obwohl er in erster Linie als Linksverteidiger spielt, hat der junge Portugiese auch seine Fähigkeiten als Innenverteidiger, linker Mittelfeldspieler und defensiver Mittelfeldspieler unter Beweis gestellt. Trotz seines Potenzials hat Veiga an der Stamford Bridge nur begrenzte Möglichkeiten gefunden, was einen Wechsel nach Stuttgart sowohl für den Spieler als auch für den Verein attraktiv macht.
Stuttgarts Linksverteidiger-Dilemma
Die Schwaben haben Veiga als Lösung für ihren Mangel an Tiefe auf der Position des Linksverteidigers ausgemacht, wo der derzeitige Stammspieler Maximilian Mittelstädt kaum Konkurrenz hat. Der Verein sieht Veiga als vielseitige Option, die sofort Wirkung zeigen und Zukunftspotenzial bieten kann. Stuttgart erwägt angeblich eine anfängliche Ausleihe mit der Option, den Wechsel dauerhaft zu machen.
Veigas Leistung in der Saison 24/25
Trotz seiner begrenzten Spielzeit bei Chelsea hat Veiga sein Potenzial aufblitzen lassen, insbesondere bei europäischen Wettbewerben. Seine Statistiken in dieser Saison lauten wie folgt:
Premier League 24/25
Einsätze: 7
Tore: 0
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 2
UEFA Conference League 24/25
Einsätze: 6
Tore: 2
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 1
UECL-Qualifikation 24/25
Einsätze: 2
Tore: 0
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
EFL Cup 24/25
Einsätze: 2
Tore: 0
Vorlagen: 0
Wichtige Klausel im Vertrag
Berichten zufolge plant Stuttgart, eine wichtige Klausel in Veigas Vertrag aufzunehmen. Die Einzelheiten wurden noch nicht bekannt gegeben, aber man geht davon aus, dass die Klausel die Option eines dauerhaften Transfers betrifft und Chelsea eine potenzielle Rückkaufklausel oder einen Weiterverkaufsprozentsatz bietet.
Wenn der Deal zustande kommt, könnte Veiga‘s Wechsel nach Stuttgart eine Win-Win-Situation sein, die dem Spieler regelmäßige Spielzeit und Stuttgart eine vielversprechende Verstärkung für seinen Kader verschafft.