
Leipzig, Deutschland –
In einem wichtigen Schritt vor der Saison 2025/26 hat der Bundesligist RB Leipzig einen Vertrag über die Verpflichtung des englischen Stürmers Mason Greenwood von Olympique de Marseille bestätigt und nutzt damit die anhaltende Krise des französischen Klubs. Der Vertrag, der lange vor Beginn der Sommerperiode abgeschlossen wurde, soll Berichten zufolge dauerhaft sein und Greenwoods ereignisreiche Karriere in der Ligue 1 beenden.
Der 23-Jährige, der im Sommer 2024 von Manchester United ausgeliehen und später dauerhaft unterschrieben hatte, überzeugte in der gesamten Saison 2024/25 trotz der allgemeinen Instabilität des Vereins. Greenwood erzielte in 29 Ligue-1-Spielen 16 Tore und gab vier Vorlagen und war damit direkt an 35 % der Ligatore von Marseille beteiligt. Seine Leistungen waren herausragend, selbst als der Verein mit internen Streitigkeiten, finanzieller Unsicherheit und einem Umbruch im Management zu kämpfen hatte.
Im Coupe de France erzielte Greenwood in zwei Einsätzen ein weiteres Tor und hielt seine hohe Startelfquote (100 %) und seine Einsatzzeit (85 %) hoch. Seine Konstanz und Professionalität inmitten der chaotischen Saison von Marseille blieben nicht unbemerkt und weckten das Interesse mehrerer europäischer Topvereine. Doch es war Leipzig, das sich entschieden um den Stürmer bemühte.
Quellen, die dem Transfer nahestehen, deuten darauf hin, dass Leipzig besonders von Greenwoods Angriffseffizienz, seiner Anpassungsfähigkeit in der gesamten Angriffslinie und seiner Arbeitsmoral unter Druck beeindruckt war. Da Leipzig seine Angriffstiefe stärken und weiterhin auf höchstem Niveau sowohl in nationalen als auch in europäischen Wettbewerben mithalten möchte, passt Greenwoods Profil perfekt zur Vision des Vereins, junge Talente zu Spitzenspielern zu entwickeln.
Greenwoods Wechsel erfolgt in einer Zeit der sich verschärfenden Krise für Marseille. Der Verein hatte Mühe, auf dem Platz konstant zu bleiben, und mangelnde Klarheit auf Führungsebene führte zu wachsender Unzufriedenheit unter den Fans. Finanzielle Engpässe zwangen den Verein, Spielerverkäufe in Betracht zu ziehen, und Greenwoods Abgang – obwohl ein schwerer Schlag – verschafft ihm etwas Luft.
Für Greenwood bedeutet der Wechsel nach Deutschland ein neues Kapitel in seiner Karriere, das ihn möglicherweise wieder für die englische Nationalmannschaft ins Gespräch bringen könnte. Leipzigs intensiver, offensiver Spielstil unter Trainer Zsolt Löw dürfte den Stärken des Stürmers entgegenkommen.
Der Transfer wird zu Beginn der Sommertransferperiode offiziell abgeschlossen. Greenwood wird voraussichtlich im Juli 2025 zur Saisonvorbereitung nach Leipzig wechseln.
Spielerstatistik (Saison 2024/25)
Ligue 1:
Einsätze: 29
Tore: 16
Vorlagen: 4
Gelbe Karten: 2
Startelf: 93 %
Spielminuten: 91 %
Torbeteiligung: 35 %
Coupe de France:
Einsätze: 2
Tore: 1
Startelf: 100 %
Spielminuten: 85 %
Torbeteiligung: 13 %
Die Fans von RB Leipzig werden ihren Neuzugang mit Spannung begrüßen. Mit Greenwoods bewiesener Fähigkeit, Eindruck zu machen, ist die Bühne für eine spannende neue Ära für Spieler und Verein bereitet.