
Der verlorene Sohn ist zurückgekehrt. RB Leipzig hat Timo Werners Leihvertrag bei Tottenham Hotspur offiziell beendet und damit das Comeback eines seiner legendärsten Spieler markiert. Dieser Schritt, der von Leipzigs neuem Cheftrainer Marco Rose vorangetrieben und vom neu ernannten Sportdirektor Jürgen Klopp überwacht wird, unterstreicht die Ambitionen des Vereins, den nationalen und europäischen Ruhm zurückzuerobern.
Werner, der 2016 für die damalige Vereinsrekordsumme von 10 Millionen Euro zu Leipzig kam, ist ein Synonym für den kometenhaften Aufstieg des Vereins im europäischen Fußball. Während seiner ersten Amtszeit brach er Rekorde, wurde mit 95 Toren Leipzigs bester Torschütze aller Zeiten und führte das Team zu seiner ersten Qualifikation für die UEFA Champions League. Seine Rückkehr kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Leipzig versucht, seinen Kader nach einer inkonsistenten ersten Saisonhälfte wiederzubeleben.
Das Leih-Drama
Tottenham Hotspur hatte Werner zu Beginn dieser Saison von Leipzig ausgeliehen, mit einer Kaufoption für 15 Millionen Pfund. Der deutsche Stürmer hatte jedoch Schwierigkeiten, sich an das Leben in Nordlondon zu gewöhnen, was das Leipziger Management dazu veranlasste, eine vorzeitige Beendigung der Leihe auszuhandeln. Jürgen Klopp spielte Berichten zufolge eine entscheidende Rolle bei Werners Rückkehr, da er ihn als zentral für Leipzigs Angriffsaufstellung ansah.
Ein legendäres Erbe
Werners Karriere in Leipzig war nichts weniger als historisch. Mit gerade einmal 20 Jahren wurde er der jüngste Spieler, der 100 Bundesliga-Einsätze erreichte, und etablierte sich als Talisman des Vereins. Von seinem ersten Bundesliga-Hattrick bis hin zu seinem jüngsten Spieler, der 200 Liga-Einsätze erreichte, war Werners Weg mit Leipzig voller Meilensteine.
Zu den Höhepunkten seiner Zeit in Leipzig gehören:
Bester deutscher Torschütze in der Bundesliga-Saison 2016–17 mit 21 Toren
Er erzielte das erste Bundesliga-Tor des Vereins gegen Borussia Dortmund.
Er erzielte beim 8:0-Sieg gegen Mainz 05 den ersten Hattrick seiner Karriere.
Er wurde mit 95 Toren der beste Torschütze des Vereins aller Zeiten.
Das Klopp-Rose-Projekt
Mit Werners Rückkehr will Leipzigs Management unter Klopp und Rose den Verein als dominierende Kraft etablieren. Marco Rose, der die Bedeutung von „Tempo, Präzision und Leidenschaft“ betont hat, möchte Werner unbedingt in ein wiederbelebtes Angriffstrio integrieren.
Die Leipziger Fans, die für ihre unerschütterliche Unterstützung bekannt sind, werden Werners Heimkehr zweifellos genießen. Die Red Bull Arena wird vor Vorfreude ausbrechen, wenn Werner wieder das Trikot mit der Nummer 11 trägt.
Die Rückkehr eines echten Red Bull läutet ein neues Kapitel für die Roten Bullen ein. Mit Werners tödlichem Abschluss und einer entschlossenen Mannschaft hat Leipzigs Streben nach Trophäen gerade einen enormen Auftrieb erhalten.
Bleiben Sie dran, Bundesliga. Timo Werner ist wieder da, wo er hingehört.