
Der VfL Bochum hat die Vertragsverlängerung mit Flügelspieler Gerrit Holtmann offiziell bestätigt und sichert sich damit seine Dienste über den kommenden Sommer hinaus bis in die Bundesliga-Saison 2025/26. Der 29-jährige Publikumsliebling war in den vergangenen Spielzeiten eine wichtige Figur für den Verein und wird seine Karriere nun im Ruhrstadion fortsetzen.
In einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) drückte Holtmann seine tiefe Verbundenheit zu Bochum aus: „Dieser Verein bedeutet mir sehr viel. Hier bin ich als Spieler gewachsen und habe den Aufstieg von der 2. Bundesliga bis in die Bundesliga erlebt.“ Er erklärte weiter, er befinde sich in laufenden Gesprächen mit Bochums Sportdirektor Dieter Hecking über seine Zukunft, die er als transparent und respektvoll empfand.
Holtmanns bisheriger Vertrag lief Ende Juni aus, was in den letzten Wochen Fragen zu seiner Zukunft aufwarf. Beide Parteien waren jedoch bestrebt, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen, wobei Trainer Dieter Hecking eine Schlüsselrolle in den Verhandlungen spielte. Hecking, dessen Vertrag ebenfalls im Juni ausläuft, legte großen Wert darauf, persönlich mit Holtmann zu sprechen, um seine Rolle und Bedeutung für die Zukunft des Teams zu besprechen.
„Ich habe diese Geste sehr geschätzt“, sagte Holtmann. „Sie hat mir gezeigt, dass ich hier wirklich geschätzt werde, nicht nur als Spieler, sondern als Teil der Identität und Mission des Vereins.“
Seit seinem Wechsel zu Bochum hat Holtmann mit seinem Tempo, seiner Kreativität und seiner Arbeitsmoral auf der linken Seite bedeutende Beiträge geleistet. Seine Vertragsverlängerung gilt als wichtiger Schritt für den Verein, um die Kontinuität zu wahren und einen wettbewerbsfähigen Kader für die Saison 2025/26 aufzubauen.
Die Entscheidung signalisiert Bochums Absicht, Kerntalente zu halten und die Stabilität zu stärken, um seinen Platz in der höchsten deutschen Spielklasse weiter z
u festigen.