
Eintracht Frankfurt hat die Verpflichtung des französischen Flügelspielers Dilane Bakwa vom Racing Club Straßburg für die Bundesliga-Saison 2025/26 offiziell bestätigt. Der hoch gehandelte 21-Jährige hat einen langfristigen Vertrag bei den Frankfurtern unterschrieben und soll damit die Offensivoptionen des Vereins stärken.
Der Transfer, der sich auf 25 bis 30 Millionen Euro belaufen soll, stellt eine bedeutende Investition der Frankfurter dar, um ihren Kader für nationale und europäische Wettbewerbe zu verstärken. Bakwa galt bereits zu Beginn der Transferperiode als wichtiges Transferziel, und Frankfurt hat sich entschlossen gegen das Interesse mehrerer europäischer Topvereine durchgesetzt.
Geschäftsführer Markus Krösche betonte den Bedarf des Vereins an mehr Tiefe und Qualität im Angriffsdrittel, wobei ein neuer Rechtsaußen oberste Priorität hat. Bakwa, bekannt für sein Tempo, sein Flair und seine Kreativität, passt perfekt ins Profil und soll dem Kader neuen Schwung und Ausgewogenheit verleihen.
Präsident Mathias Beck zeigte sich erfreut über den Abschluss des zunächst komplizierten Verhandlungsprozesses. „Es gab großes Interesse anderer großer Vereine an Dilane, was die Gespräche schwieriger als erwartet machte“, sagte Beck. „Aber am Ende haben wir unseren Mann bekommen – und das ist, was zählt.“
Auch Cheftrainer Dino Toppmöller zeigte sich begeistert über die Verpflichtung und lobte Bakwas technische Fähigkeiten und seine fußballerische Intelligenz. „Dilane ist ein spannender junger Spieler mit enormem Potenzial. Seine Kreativität und Vision werden uns in der Offensive neue Dimensionen eröffnen“, erklärte Toppmöller. „Ich freue mich darauf, mit ihm zusammenzuarbeiten und ihn dabei zu unterstützen, sich in unserem System weiterzuentwickeln.“
Bakwas Ligue-1-Saison 2024/25 im Überblick:
Einsätze: 24
Tore: 4
Vorlagen: 9
Gelbe Karten: 4
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Die Leistungen des französischen Flügelspielers in der vergangenen Ligue 1-Saison zeigten seine Entwicklung zu einer gefährlichen Offensivkraft, die Schnelligkeit mit klugen Entscheidungen im Angriffsdrittel verbindet. Seine Fähigkeit, Torvorlagen zu geben und Chancen zu kreieren, macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung für Frankfurts Offensivabteilung.
Die Fans von Eintracht Frankfurt werden gespannt sein, ihren Neuzugang in Aktion zu sehen, wenn die Mannschaft mit der Saisonvorbereitung beginnt. Bakwas Verpflichtung unterstreicht die Ambitionen des Vereins, in der Bundesliga-Tabelle weiter oben mitzuspielen und möglicherweise auch im europäischen Wettbewerb weit zu kommen.