
Der FC Basel hat die Verpflichtung von Vereinslegende Granit Xhaka von Bayer Leverkusen offiziell bekannt gegeben. Für den Schweizer Nationalspieler ist dies eine emotionale Rückkehr. Der Mittelfeldspieler, der seine Profikarriere im St. Jakob-Park begann, kehrt nach über einem Jahrzehnt zu seinem Heimatverein zurück. Im Rahmen der Vereinbarung wird Xhaka voraussichtlich auch eine zukünftige Trainerrolle im Basler Trainerstab übernehmen, sobald er seine Fußballkarriere beendet hat.
Heimkehr einer Legende
Xhakas Rückkehr zum FC Basel ist ein wahrgewordener Traum – sowohl für den Spieler als auch für die treuen Fans des Vereins. Der 32-jährige Mittelfeldspieler spielte acht Jahre lang im System des FC Basel, bevor er 2012 zu Borussia Mönchengladbach wechselte. Seine beeindruckenden Leistungen in der Bundesliga brachten ihm 2016 einen Wechsel für 35 Millionen Pfund zu Arsenal ein, wo er zu einer Schlüsselfigur im Mittelfeld der Gunners wurde. 2023 wechselte er zu Bayer Leverkusen und verhalf dem Verein zum nationalen Erfolg, bevor er sich entschied, nach Basel zurückzukehren.
Xhaka äußerte sich begeistert zu seiner Rückkehr:
„Auf jeden Fall! Meine Karriere hat hier begonnen, und es ist ein Ziel – eigentlich mein Traum – zurückzukehren. Mit 32, um ehrlich zu sein, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Ich möchte in die Fußstapfen von Alex Frei treten, der mit 30 zurückkam und immer noch Höchstleistungen zeigte und dem FCB zu Titelgewinnen verhalf.“
Fabio Celestini lobt Xhakas Einfluss
FC Basels Cheftrainer Fabio Celestini lobte die Verpflichtung von Xhaka und betonte dessen Erfahrung, Führungsstärke und technisches Können als entscheidende Faktoren für den zukünftigen Erfolg des Teams.
„Granit ist ein Weltklasse-Mittelfeldspieler mit einem unglaublichen Fußball-IQ. Seine Führungsqualitäten auf und neben dem Platz werden von unschätzbarem Wert sein. Wir bauen eine Mannschaft mit Ambitionen auf, und ein Spieler seines Kalibers wird entscheidend zum Erreichen unserer Ziele beitragen.“
Xhakas Leistung in der Saison 2024/25
Vor seiner Rückkehr nach Basel spielte Xhaka eine solide Saison bei Bayer Leverkusen und stellte seine Konstanz und seinen Einfluss in verschiedenen Wettbewerben unter Beweis:
Bundesliga 24/25
Einsätze: 27
Tore: 2
Vorlagen: 7
Gelbe Karten: 3
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
UEFA Champions League 24/25
Einsätze: 10
Tore: 0
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 3
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
DFB-Pokal 24/25
Einsätze: 4
Tore: 0
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
DFL-Supercup 24/25
Einsätze: 1
Tore: 0
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Fans feiern die Rückkehr ihres Helden
Die Nachricht von Xhakas Rückkehr hat bei den Basler Fans große Begeisterung ausgelöst. Sie sehen seine Erfahrung und seine Führungsqualitäten als großen Gewinn für den Verein. Seine Rückkehr ist nicht nur eine sportliche, sondern auch eine emotionale Entscheidung und symbolisiert seine tiefe Verbundenheit mit dem Verein und seinen leidenschaftlichen Fans.
Xhakas Rückkehr soll eine neue Ära für den FC Basel einläuten, der die nationale Dominanz zurückerobern und sich wieder als wettbewerbsfähige Kraft im europäischen Fußball etablieren will. Seine zukünftige Rolle im Basler Trainerstab unterstreicht zudem die langfristige Vision des Vereins und stellt sicher, dass sein fußballerisches Wissen dem Team auch in den kommenden Jahren zugutekommt.
Während sich der Schweizer Star darauf vorbereitet, das legendäre rot-blaue Trikot wieder zu tragen, wartet die Fußballwelt gespannt auf seinen Einfluss auf und neben dem Platz beim FC Basel.
Ich habe einen umfassenden Artikel über Granit Xhakas emotionale Rückkehr zum FC Basel verfasst, einschließlich seiner bisherigen Erfolge, seiner jüngsten Leistung und seiner zukünftigen Rolle im Verein. Bitte geben Sie mir Bescheid, wenn Sie Änderungen oder zusätzliche Details wünschen!