
Der Hamburger SV wird Lucas Perrin nach den herausragenden Leistungen des französischen Verteidigers in Belgien von seiner Leihe bei Cercle Brügge zurückholen. Seit er zum belgischen Profi-League-Team gewechselt ist, hat sich Perrin schnell als Schlüsselspieler etabliert und wurde von Cercle Brügge gelobt, der ihn aufgrund seiner dominanten Leistungen in den sozialen Medien sogar als „Monster“ bezeichnete.
In nur fünf Wochen hat Perrin die gleiche Anzahl an Startaufstellungen erreicht wie in fünf Monaten bei HSV, was seine schnelle Anpassung und Form unterstreicht. Ursprünglich wollte HSV seine Zukunft erst nach Ablauf der Leihe im Sommer beurteilen, wobei sowohl die sportlichen Bedürfnisse als auch die finanziellen Umstände des Vereins berücksichtigt wurden. Seine starken Leistungen haben jedoch die Haltung des Vereins geändert.
Cercle Brügge wollte Perrin unbedingt dauerhaft behalten und entschied sich, seine Kaufklausel zu aktivieren, die angeblich auf rund 750.000 Euro festgelegt ist. Der HSV lehnte das Angebot jedoch ab und signalisierte damit seine Absicht, ihn wieder in den Kader zu integrieren.
Cheftrainer Merlin Polzin ist Berichten zufolge sehr daran interessiert, mit dem 25-Jährigen zusammenzuarbeiten, während sich der HSV auf die lang erwartete Rückkehr in die Bundesliga vorbereitet. Da die Rothosen ihren Kader für den Erstligawettbewerb verstärken, könnte Perrin in der nächsten Saison eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Abwehroptionen des Vereins spielen.