
Leverkusen, 12. April 2025 – Um den Ambitionen von Bayer Leverkusen einen großen Schub zu geben, hat Star-Mittelfeldspieler Florian Wirtz offiziell eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre unterzeichnet, die ihn bis zum Sommer 2027 im Verein behält. Der 21-jährige deutsche Nationalspieler hat die Tür zu einem vielbeachteten Wechsel zum Bundesligakonkurrenten Bayern München fest verschlossen und damit die wochenlangen Spekulationen über seine Zukunft beendet.
Die Ankündigung erfolgt, während sich Leverkusen weiterhin als eines der besten Teams der Bundesliga etabliert. Wirtz, der lange als eines der vielversprechendsten Nachwuchstalente Europas galt, galt Berichten zufolge als Top-Kandidat für den FC Bayern München, der seinen Kader für die Saison 2025/26 umbauen möchte. Der offensive Mittelfeldspieler hat sich jedoch – zumindest vorerst – für Loyalität statt Tradition entschieden.
Absichtserklärung
„Dieser Verein hat mir alles gegeben“, sagte Wirtz in einer Mitteilung von Bayer Leverkusen. „Wir bauen hier etwas Besonderes auf, und ich möchte Teil dieser Reise sein. Das Vertrauen der Fans, des Trainerstabs und meiner Teamkollegen bedeutet mir sehr viel. Ich glaube an unsere Vision.“
Sportdirektor Simon Rolfes lobte Wirtz’ Entscheidung als „großartig“ für die Zukunft des Vereins. „Florian ist das Herzstück dieser Mannschaft. Er ist ein seltenes Talent und trotz seines Alters eine Führungspersönlichkeit. Sein Engagement, zu bleiben, ist ein Beweis für unser Wachstum und unsere Ambitionen.“
Saisonhöhepunkte: Bundesliga 24/25
Wirtz’ Einfluss war entscheidend für Leverkusens erfolgreiche Saison in der Bundesliga und Europa. In 25 Bundesligaspielen erzielte er neun Tore und elf Vorlagen und war damit direkt an 32 % der Tore der Mannschaft beteiligt. Mit einer Startquote von 71 % und einer Spielbeteiligung von 75 % hat Wirtz seinen Status als unverzichtbarer Spieler gefestigt.
Auch seine Disziplin war bemerkenswert – nur eine Gelbe und keine Rote Karte in der gesamten Saison.
Aufschwung in der Champions League
Auch auf europäischer Ebene überzeugte Wirtz. In neun Einsätzen in der UEFA Champions League erzielte er sechs Tore und gab eine Vorlage. Damit war er für beachtliche 47 % der Leverkusener Tore in diesem Wettbewerb verantwortlich. Seine Startquote von 90 % und seine Spielquote von 85 % unterstreichen seine Bedeutung für das Team von Trainer Xabi Alonso.
Leverkusen hat in dieser Saison in der Champions League bereits für Aufsehen gesorgt und erreichte erstmals seit 2002 wieder das Halbfinale. Wirtz bildete dabei das Herzstück der Angriffsstrategie.
Durchwachsener Erfolg im DFB-Pokal
Im nationalen Pokal kam Wirtz in vier Spielen zum Einsatz und gab eine einzige Vorlage. Obwohl er kein Tor erzielte, verhalf er Leverkusen mit seinem Beitrag zu einem weiten Durchbruch im Turnier. Er erhielt zwei Gelbe Karten, entging aber erneut einer Sperre.
Das große Ganze
Wirtz’ Entscheidung, in Leverkusen zu bleiben, ist ein bedeutender Moment in der modernen Bundesliga-Geschichte. In einer Zeit, in der Toptalente oft zum FC Bayern München ziehen, spiegelt Wirtz’ Entscheidung ein verändertes Kräfteverhältnis wider. Bayern Leverkusen ist nicht länger nur ein Sprungbrett – es wird zu einem Ziel.
Es wird erwartet, dass sich der FC Bayern München auf dem Transfermarkt neu formiert und sich wahrscheinlich alternativen Zielen wie dem Mittelfeldpartner von Jamal Musiala oder internationalen Optionen zuwendet.
Vorerst können die Leverkusener Fans einen seltenen Sieg abseits des Platzes feiern, denn einer ihrer größten Stars signalisiert, dass die goldene Ära der Werkself gerade erst beginnen könnte.