
Der VfL Bochum hat die Verpflichtung von Myron Boadu vom AS Monaco für vier Jahre offiziell bestätigt. Nach einer beeindruckenden Leihezeit an den Verein hat der Verein einen Vertrag über vier Jahre unterzeichnet. Der Transfer soll 10 Millionen Euro wert sein und stellt eine bedeutende Investition für Bochum dar. Boadus herausragende Leistungen während seiner Leihe haben sich sowohl für den Verein als auch für Cheftrainer Dieter Hecking, der dem niederländischen Stürmer zunächst skeptisch gegenüberstand, als entscheidend erwiesen.
Beeindruckende Leihe
Boadu kam zu Saisonbeginn als Leihgabe vom AS Monaco nach Bochum und zeigte sofort Wirkung. Der 23-jährige Stürmer präsentiert sich in herausragender Form und erzielte in zwölf Bundesligaspielen sieben Tore, darunter einen beeindruckenden Hattrick innerhalb von 13 Minuten gegen RB Leipzig – eine Leistung, die im Verein für Aufsehen sorgte. Seine Torjägerqualitäten trugen maßgeblich zum starken Start des VfL Bochum in die Bundesliga-Saison 2024/25 bei.
Boadus Beitrag beschränkt sich nicht nur auf Tore, sondern lieferte auch Vorlagen und verhalf seinem Team so zu mehr Angriffsmöglichkeiten. Seine Allround-Leistung, gepaart mit seiner Reife und seinem Einsatzwillen, hat ihn zu einem Publikumsliebling und einer Schlüsselfigur im Bochumer Kader gemacht.
Ein Schlüsselspieler für Bochums Zukunft
Nach einer so erfolgreichen Leihfrist schien Boadus Zukunft für mehrere europäische Spitzenklubs interessant zu sein, doch der VfL Bochum entschied sich schnell für eine Festverpflichtung. Die Entscheidung des Vereins, ihn direkt zu verpflichten, spiegelt den Glauben an sein Potenzial wider, sich in den kommenden Jahren als Schlüsselfigur im Angriff weiterzuentwickeln. Mit einem Vierjahresvertrag investiert Bochum nicht nur in Boadu, um seine unmittelbare Wirkung zu entfalten, sondern auch mit der Möglichkeit, ihn später zu einem höheren Preis zu verkaufen, sollte sich seine Entwicklung so fortsetzen. Dieter Hecking, der zu Beginn der Leihe Bedenken hinsichtlich Boadus Konstanz geäußert hatte, hat seine Meinung geändert. Er sieht den niederländischen Stürmer nun als integralen Bestandteil seiner Zukunftspläne an, wobei Boadu für den Rest der Saison und darüber hinaus eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Teams spielen wird. „Myron hat große Reife und Können bewiesen, und wir freuen uns, ihn dauerhaft bei uns zu haben“, sagte Hecking. „Er ist ein Schlüsselspieler für unsere Zukunft, und wir glauben, dass er sich weiter verbessern wird.“
Boadus Gedanken zum Wechsel
Myron Boadu, sichtlich begeistert von seiner Zukunft beim Verein, drückte seine Freude über den dauerhaften Wechsel zum VfL Bochum aus. „Ich bin sehr glücklich über diesen Wechsel. Die Fans, die Mannschaft und die Mitarbeiter haben mir so viel Vertrauen entgegengebracht, und ich möchte das zurückzahlen, indem ich alles für den Verein gebe“, sagte Boadu. „Ich habe mich hier wohlgefühlt und kann es kaum erwarten, mit dem VfL Bochum weiter zu wachsen.“
VfL Bochum und Boadus bisherige Statistiken
Bundesliga 2024/25:
Einsätze: 12
Tore: 7
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
DFB-Pokal 2024/25:
Einsätze: 1
Tore: 0
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Ausblick
Myron Boadu ist nun fester Bestandteil des VfL Bochum und der Verein freut sich auf seine weiteren Leistungen im Kampf um Erfolge in der Bundesliga und im DFB-Pokal. Boadus beeindruckende Torjägerqualitäten und sein wachsendes Teamverständnis stimmen optimistisch für die Aussichten Bochums für den Rest der Saison. Dieter Hecking wird sich darauf verlassen, dass sein Stürmer das Team nach vorne bringt, und Boadus Leistungen werden zweifellos der Schlüssel zum Erreichen der Ambitionen des Teams in der Saison 2024/25 und darüber hinaus sein.