
Der FC Basel steht kurz vor der Verpflichtung des rumänischen Stürmers Ianis Stoica aus Hermannstadt. Die persönlichen Bedingungen wurden nun zwischen dem Spieler und dem Schweizer Klub vereinbart. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler, der in der Liga I überzeugt hat, steht kurz vor einem Wechsel im Sommer, nachdem er das Interesse mehrerer europäischer Vereine geweckt hat.
FC Basel-Wechsel nimmt Fahrt auf
Basel hatte Stoica schon länger im Auge, und die Scouts des Vereins beobachteten ihn in den letzten Spielen aufmerksam. Ihr Interesse verstärkte sich, da der junge Stürmer weiterhin starke Leistungen für Hermannstadt zeigte. Quellen aus Stoicas Umfeld bestätigen, dass die Gespräche positiv verlaufen und die persönlichen Bedingungen nun geklärt sind.
Obwohl Hermannstadt zunächst zögerte, sich von einem seiner Schlüsselspieler zu trennen, passen das Projekt des FC Basel und das angebotene finanzielle Paket gut zu Stoicas Karrierezielen. Daniel Niculae, Präsident von Hermannstadt, bestätigte kürzlich das Interesse anderer Vereine wie Dinamo Kiew und Universitatea Craiova, doch Basel erwies sich als das geeignetste Ziel für das vielversprechende Talent.
Ianis Stoica: Ein Schlüsselspieler für Hermannstadt
Stoica ist seit seinem endgültigen Wechsel im Februar 2024 eine wichtige Bereicherung für Hermannstadt. Seine Vielseitigkeit – er kann sowohl als Stürmer als auch im offensiven Mittelfeld spielen – macht ihn zu einem wichtigen Teil der Offensivformation des Teams.
SuperLiga 24/25 Statistik:
Einsätze: 29
Tore: 8
Vorlagen: 3
Gelbe Karten: 3
Startelf-Quote: 83 %
Torbeteiligung: 32 %
Cupa României 24/25 Statistik:
Einsätze: 3
Tore: 1
Vorlagen: 1
Startelf-Quote: 0 %
Torbeteiligung: 29 %
Seine Leistungen, insbesondere in der rumänischen SuperLiga, haben seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, sowohl Tore als auch Vorlagen zu liefern und gleichzeitig eine starke Arbeitsmoral auf dem Feld zu bewahren.
Basels Transferpläne im Sommer
Der Wechsel von Ianis Stoica zum FC Basel spiegelt die Strategie wider, in junge, dynamische Talente zu investieren und den Kader zu verstärken. Der Schweizer Verein, bekannt für seine Spielerentwicklung und die Bereitstellung einer Plattform für weiteres Wachstum, scheint der ideale nächste Schritt für Stoica zu sein. Mit einer Bewertung von 1,5 Millionen Euro stellt der Deal eine vielversprechende Investition für Basel dar.
Wie geht es weiter?
Nachdem die persönlichen Bedingungen geklärt sind, muss der FC Basel nun die Verhandlungen mit Hermannstadt über die Ablösesumme und die Struktur des Deals abschließen. Da beide Vereine den Wechsel unterstützen, wird jedoch bald eine Einigung erwartet, die Stoica den Weg ebnet, im Sommertransferfenster zu Basel zu wechseln.
Vorerst konzentriert sich Stoica noch darauf, die Saison bei Hermannstadt zu beenden, doch ein Wechsel in die Schweiz scheint unmittelbar bevorzustehen. Seine Ankunft im St. Jakob-Park könnte einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere bedeuten, da er seine Entwicklung auf einer größeren Bühne fortsetzen möchte.