
Der FC Bayern München hat offiziell die Verlängerung des Vertrags von Thomas Müller bekannt gegeben und sichert sich damit die Dienste des erfahrenen Stürmers bis zum 30. Juni 2026. Diese neue Vereinbarung beinhaltet eine überarbeitete Gehaltsstruktur, wonach Müller jährlich 10 Millionen Euro verdienen soll, ergänzt durch leistungsbezogene Prämien von bis zu 5 Millionen Euro.
Cheftrainer Vincent Kompany, der am 1. Juli 2024 das Ruder bei Bayern übernahm, war ein starker Befürworter der Beibehaltung von Müller und betonte die unschätzbare Erfahrung und Führungsqualitäten des 35-Jährigen auf und neben dem Platz. Kompany erklärte: „Thomas‘ Spielverständnis und sein Engagement sind beispiellos. Er bleibt ein zentraler Bestandteil unserer Erfolgsstrategie.“
Müller, der nur für einen Verein spielte und im Alter von 10 Jahren in die Jugendmannschaft des FC Bayern kam, äußerte sich begeistert über die Vertragsverlängerung: „Ich freue mich riesig, meinen Weg mit Bayern fortzusetzen. Dieser Verein ist mein Zuhause und ich bin fest entschlossen, zu unseren zukünftigen Erfolgen beizutragen.“
In der laufenden Saison 2024/25 hat Müller bemerkenswerte Beiträge geleistet:
Bundesliga:
Einsätze: 19
Tore: 1
Vorlagen: 2
Gelbe Karten: 3
UEFA Champions League:
Einsätze: 8
Tore: 2
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 1
DFB-Pokal:
Einsätze: 2
Tore: 2
Vorlagen: 1
Müllers Entscheidung, bei Bayern zu bleiben, kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da sich das Team auf das Rückspiel der Champions League-Playoffs gegen Celtic FC in der Allianz Arena vorbereitet. Trotz des 2:1-Vorsprungs aus dem Hinspiel forderte Kompany seine Mannschaft auf, konzentriert zu bleiben, und bezeichnete Celtic als „gefährlichen“ Gegner.
Da Bayern sowohl national als auch international Erfolge anstrebt, dürften Müllers Erfahrung und Führungsstärke entscheidend dazu beitragen, die Mannschaft durch die bevorstehenden Herausforderungen zu führen.