
Nkunku, der einen Großteil der Saison in der UEFA Conference League verbracht hat, ist von seiner Rolle bei Chelsea desillusioniert. Quellen deuten darauf hin, dass sich der 26-Jährige vom Londoner Club unterbewertet fühlt und dem Management von Chelsea klar gemacht hat, dass er bereit ist, im Wintertransferfenster zu gehen. Sein möglicher Abgang hat die Bühne für einen Wechsel in die Bundesliga bereitet, wobei Bayern München als Favorit für seine Verpflichtung hervorgeht.
Bayern München hat unter der Leitung von Sportdirektor Max Eberl Nkunku Berichten zufolge zur obersten Priorität für das Transferfenster im Januar gemacht. Eberl, der hart daran gearbeitet hat, Bayerns Angriffsoptionen zu stärken, hat Berichten zufolge einen langfristigen Vertrag mit Nkunku vereinbart. Die Ablösesumme für den französischen Nationalspieler soll sich auf rund 65 Millionen Pfund belaufen, ein Deal, der Berichten zufolge von Chelsea akzeptiert wurde.
Fabrizio Romano und der Telegraph haben beide die Vereinbarung bestätigt, und Bayern Münchens Sportdirektor Christopher Freund hat den Transfer während einer Pressekonferenz ebenfalls anerkannt. Freund zeigte sich begeistert über die Verpflichtung und erklärte, dass der Verein seine Angriffsaufstellung unbedingt mit einem Spieler von Nkunkus Qualität verstärken wolle.
Der Wechsel markiert eine bedeutende Veränderung in Nkunkus Karriere nach seinem Wechsel zu Chelsea im Sommer. Trotz seines Talents und der hohen Erwartungen hat der Stürmer in der Premier League noch keinen großen Eindruck hinterlassen und scheint bereit zu sein, in Deutschland mit Bayern München ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Der mögliche Transfer hat in der Fußballwelt bereits für Aufregung gesorgt. Viele erwarten, dass Nkunku Bayerns starke Angriffseinheit noch mehr Tiefe und Kreativität verleihen wird. Im Laufe des Januar-Transferfensters werden alle Augen auf die offizielle Ankündigung gerichtet sein, da Bayern München seine Bemühungen fortsetzt, den Deal abzuschließen und seinen Kader für die zweite Saisonhälfte zu verstärken.