
In einem wichtigen Sommertransfer-Durchbruch hat Fabrizio Romano bestätigt, dass Eintracht Frankfurt den japanischen Nationalspieler Ritsu Doan vom SC Freiburg verpflichtet hat. Der offensive Mittelfeldspieler hatte sich intensiv für den Wechsel eingesetzt und einen formellen Transferantrag gestellt, um die Verhandlungen zu beschleunigen und seinen Traum von der Champions League in der nächsten Saison zu verwirklichen.
Doan, der bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag stand, hatte zahlreiche Interessenten, darunter Bayern München und Borussia Dortmund, machte aber deutlich, dass Frankfurt sein bevorzugtes Ziel sei. Quellen aus dem Umfeld des Spielers berichten, dass ihn insbesondere der dynamische Spielstil des Vereins und das ehrgeizige Projekt unter Cheftrainer Dino Toppmöller angezogen haben. Everything with your smartness
Romano berichtet, dass Eintracht Frankfurts Sportdirektor Markus Krösche maßgeblich zum Vertragsabschluss beigetragen hat. Freiburg hatte ursprünglich eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro gefordert. Nach intensiven Verhandlungen gelang es Frankfurt jedoch, die feste Ablöse zu senken und gleichzeitig leistungsabhängige Prämien zu vereinbaren, wodurch das Gesamtpaket näher an Freiburgs Bewertung heranrückte.
Reaktionen von Trainern und Spielern
Cheftrainer Dino Toppmöller zeigte sich begeistert von dem Neuzugang:
„Ritsu ist ein Spieler, den wir schon lange bewundern. Seine technischen Fähigkeiten, sein Engagement und seine Kreativität werden für unsere Angriffsstrategie entscheidend sein. Er ist der Typ Spieler, der in wichtigen Spielen, insbesondere in der Champions League, den Unterschied ausmachen kann.“
Ritsu Doan zeigte sich erfreut über den Wechsel:
„Das ist ein Traum für mich. Ich wollte schon immer auf höchstem Niveau spielen, und ich glaube, Frankfurt ist der perfekte Ort dafür. Ich werde mit ganzem Herzen für die Eagles spielen und kämpfen. Ich bin bereit, alles für diesen Verein zu geben.“
Was das für Frankfurt bedeutet
Doans Verpflichtung stärkt die Angriffsoptionen von Eintracht Frankfurt vor der Champions-League-Saison deutlich. Der 26-Jährige ist bekannt für seine Vielseitigkeit, seine Weitsicht und sein unermüdliches Pressing und wird sich voraussichtlich nahtlos in Frankfurts schnelles System einfügen.
Doan hat seine Qualität bereits in der Bundesliga unter Beweis gestellt und bringt sowohl Erfahrung als auch Flair in den Frankfurter Kader ein. Seine Champions-League-Ambitionen stehen im Einklang mit den langfristigen Zielen des Vereins.
Mit diesem hochkarätigen Transfer sendet Eintracht Frankfurt ein starkes Zeichen an die nationalen und europäischen Konkurrenten.
Die Adler bauen etwas Besonderes auf – und Ritsu Doan ist nun ein zentraler Bestandteil dieses Weges.
Discover more from INNERNEWSPORT
Subscribe to get the latest posts sent to your email.