
Dresden, 17. April 2025
– SG Dynamo Dresden hat einen Vertrag für die Verpflichtung von Stürmer Patrick Hobsch vom Drittligisten TSV 1860 München im Sommer 2025 bestätigt. Damit soll die Angriffskraft des sächsischen Klubs vor der Saison 2025/26 gestärkt werden.
Der 30-jährige Stürmer wechselt nach einem herausragenden Jahr in Liga und Pokal ablösefrei zu den Dresdner, sobald sein Vertrag bei 1860 München zum Saisonende ausläuft. Hobsch bringt seine Torjägerqualitäten, seine körperliche Präsenz und seine langjährige Erfahrung in die Dynamo-Mannschaft ein, die den Aufstieg in die 2. Bundesliga anstrebt.
Eine erfolgreiche Saison bei 1860
Hobsch zählte in der gesamten Saison 2024/25 zu den zuverlässigsten Offensivspielern von 1860 München. In 31 3. Liga-Spielen erzielte er elf Tore und gab fünf Vorlagen. Damit war er direkt an über 31 % der gesamten Tore des Vereins beteiligt. Sein Talent, unter Druck Räume zu finden und abzuschließen, machte ihn im letzten Drittel zu einer ständigen Bedrohung.
Statistisch gesehen stand Hobsch in 67 % der Ligaspiele in der Startelf und absolvierte 64 % der Spielminuten. Dies unterstreicht seine Bedeutung für den Kader und seine Fitness. Bemerkenswert ist, dass er trotz seines aggressiven Spielstils seine Disziplin bewahrte und nur sechs Gelbe Karten erhielt, ohne Platzverweise oder Platzverweise.
Seine Form im Bayernpokal ist noch beeindruckender. In nur vier Einsätzen erzielte Hobsch fünf Tore, darunter einen entscheidenden Doppelpack im Halbfinale. Er stand in 75 % der Spiele in der Startelf und absolvierte 79 % der verfügbaren Spielminuten. Damit war er entscheidend für den langen Weg von 1860 im Regionalpokal.
Dynamos Offensive Verstärkung
Für Dynamo Dresden signalisiert die Verpflichtung Absicht. Hobsch soll sich in eine Mannschaft einfügen, die zwar offensive Glanzmomente zeigte, aber in der Offensive an Konstanz mangelte. Cheftrainer Thomas Stamm lobte die Verpflichtung:
> „Patrick ist ein Stürmer mit Intelligenz, Ruhe und Torjägerqualitäten. Er ist genau der Spielertyp, den wir brauchen, um unsere Offensive zu stärken. Seine Erfahrung in dieser Liga wird für uns von unschätzbarem Wert sein.“
Der Wechsel spiegelt auch Dynamos Strategie wider, junge Spieler mit erfahrenen Profis zu kombinieren. Der Verein strebt nach dem knapp verpassten Aufstieg in die zweite Liga an.
Ein aufstrebender Stürmer
Nach seiner Karriere in der Jugend der SpVgg Unterhaching und später beim VfB Lübeck, bevor er zu 1860 München wechselte, hat Hobsch im deutschen Fußball stetig zugenommen. Seine starken Leistungen in den letzten Saisons haben nicht nur die Aufmerksamkeit der Fans, sondern auch die der Vereine auf der Suche nach erfahrenen Torjägern auf sich gezogen.
Da sein Vertrag im Juni ausläuft, verlässt Hobsch 1860 München im Guten. In einer Abschiedsbotschaft in den sozialen Medien dankte er den Fans und Mitarbeitern für ihre unermüdliche Unterstützung und sagte, er freue sich auf „ein neues Kapitel mit großen Ambitionen“.
Wie geht es weiter?
Obwohl Hobsch in der 3. Liga noch einige Spiele vor sich hat, sind die Dynamo-Fans bereits voller Vorfreude. Seine Verpflichtung stärkt den Kader, der in der Saison 2025/26 um den Aufstieg kämpfen will.
Das Sommergeschäft von Dynamo hat offiziell begonnen – und mit einem bewährten Torschützen wie Patrick Hobsch in den Reihen herrscht in Dresden großer Optimismus.