
Bremen, Deutschland – Der österreichische Mittelfeldspieler Romano Schmid hat den Ambitionen des SV Werder Bremen durch die offizielle Vertragsverlängerung um zwei Jahre beim SV Werder Bremen einen großen Schub verliehen und damit den Gerüchten über einen möglichen Abgang ein Ende gesetzt. Die Vertragsverlängerung bindet ihn bis Sommer 2027 an die Grün-Weißen und unterstreicht sein anhaltendes Engagement für das langfristige Projekt des Vereins.
Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund des gestiegenen Interesses mehrerer europäischer Vereine nach Schmids herausragenden Leistungen in der laufenden Bundesliga-Saison 2024/25. Der 25-Jährige hat sich jedoch entschieden, Bremen treu zu bleiben – eine Entscheidung, die sowohl von Fans als auch von Verantwortlichen begrüßt wird.
> „Ich fühle mich hier wohl. Das Vertrauen des Vereins, der Fans und des Trainerteams bedeutet mir sehr viel“, sagte Schmid nach der Vertragsunterzeichnung. Es gab Spekulationen, aber mein Fokus lag immer darauf, mit diesem Team weiter zu wachsen.
Bundesliga 2024/25: Schmids Einfluss in Zahlen
Schmid war in dieser Saison einer der beständigsten Spieler in Ole Werners Team. In 26 Bundesligaspielen erzielte er vier Tore und gab fünf Vorlagen. Damit war er direkt an 20 % der Tore des Teams beteiligt.
Einsätze: 26
Tore: 4
Vorlagen: 5
Gelbe Karten: 3
Zweite Gelbe Karte/Rote Karte: 0
Startelfquote: 93 %
Spielminuten: 92 %
Torbeteiligung: 20 %
Seine Rolle im Mittelfeld geht über reine Statistiken hinaus – Schmid war entscheidend, wenn es darum ging, das Tempo zu bestimmen, aggressiv zu pressen und in engen Spielen kreative Impulse zu setzen.
DFB-Pokal 2024/25: Zuverlässiger Leistungsträger
Im DFB-Pokal bestritt Schmid drei Spiele und gab eine Vorlage. Damit stellte er seine wettbewerbsübergreifende Leistung unter Beweis.
Einsätze: 3
Tore: 0
Vorlagen: 1
Gelbe/Rote Karten: 0
Startelfquote: 75 %
Spielminuten: 75 %
Torbeteiligung: 17 %
Abgangsgerüchte entlarven
Berichte hatten Schmid mit möglichen Wechseln zu Bundesliga-Topteams und Vereinen im Ausland in Verbindung gebracht. Der Mittelfeldspieler betonte jedoch, dass ein Wechsel nur für einen „Top-Verein“ infrage käme – ein klares Zeichen für seine hohen Ansprüche und Ambitionen.
Mit der Vertragsverlängerung setzen sowohl Schmid als auch Werder Bremen ein klares Zeichen: Der Verein sieht ihn als Eckpfeiler seiner Zukunft, und der Spieler ist bereit, mit gutem Beispiel voranzugehen, während Bremen die Europameisterschaft anstrebt.
Dieser Schritt stabilisiert nicht nur den aktuellen Kader, sondern sendet auch ein starkes Signal für Bremens zukünftige Absichten: Toptalente zu halten und einen Kader aufzubauen, der in der Lage ist, in den oberen Tabellendritteln der Bundesliga mitzuspielen.