
Berlin, Deutschland – April 2025
In einem mutigen Schritt, der ernsthafte Angriffsabsichten signalisiert, hat sich der Bundesligist Union Berlin offiziell die Verpflichtung von Tolu Arokodare, dem produktiven nigerianischen Stürmer vom belgischen Klub KRC Genk, gesichert. Der Vertrag soll im Sommer 2025 in Kraft treten.
Der 24-jährige Stürmer hat in der Saison 2024/25 die Jupiler Pro League zum Leuchten gebracht und sich zu einem der besten Torschützen Belgiens entwickelt. Seine herausragende Form verhalf Genk nicht nur zu einer starken Position in den Champions-Play-offs, sondern erregte auch die Aufmerksamkeit europäischer Topklubs – und überzeugte Union Berlin schließlich zu einem schnellen und entschlossenen Handeln.
Eine herausragende Saison in Zahlen
Arokodare hat seine beste Saison seiner Karriere hingelegt und in 30 Ligaspielen 17 Tore und 6 Vorlagen erzielt. Seine Beteiligung an 42 % der Torbeteiligungen von Genk in der Jupiler Pro League in dieser Saison unterstreicht seine entscheidende Rolle in der Offensive des Teams.
Im Croky Cup erzielte er in fünf Spielen zwei weitere Tore und gab eine Vorlage und verhalf Genk so zum Erreichen der Schlussphase des Wettbewerbs. In den laufenden Champions-Play-offs konnte er bereits mit einem Tor in zwei Einsätzen sein erstes Tor erzielen – ein Beleg dafür, dass er unter Druck und in entscheidenden Situationen aufblüht.
Wettbewerbsübergreifend in der Saison 2024/25:
Einsätze gesamt: 37
Tore: 20
Vorlagen: 7
Torbeteiligungen: 27
Spielminuten: ca. 85 % der verfügbaren Minuten
Disziplin: Nur zwei Gelbe Karten, keine Rote Karte
Arokodares Konstanz, seine körperliche Präsenz und seine Abschlussstärke machen ihn zum Albtraum für Verteidiger. Mit einer Größe von 1,98 m verbindet er Kopfballstärke mit präzisen Bewegungen im Strafraum – Qualitäten, die Union Berlin unbedingt nutzen möchte, um seine Offensive zu verstärken.
Unions Ambitionen
Diese Verpflichtung spiegelt die kontinuierliche Entwicklung von Union Berlin wider. Nach einer turbulenten Saison in der Bundesliga und den europäischen Wettbewerben in den letzten Jahren will der Verein seine Position in der oberen Tabellenhälfte festigen und in den kontinentalen Fußball zurückkehren.
Unions Sportdirektor kommentierte:
„Tolu ist ein Spieler, den wir schon seit einiger Zeit genau beobachten. Sein Profil ist genau das, was wir brauchen – jung, zielstrebig und mit einer nachgewiesenen Torquote.“ Wir freuen uns sehr, ihn nach Berlin zu holen und glauben, dass er in der Bundesliga Großes leisten kann.“
Genks Abschied von einem Star
KRC Genk wird zwar enttäuscht sein, sich von seinem Star-Stürmer zu trennen, doch der Transfer ist ein gutes Geschäft für den belgischen Verein, der Arokodare zu einem Spitzenstürmer entwickelt hat. Sein Wechsel nach Deutschland unterstreicht Genks Ruf als Brutstätte für Elitetalente.
Arokodare seinerseits äußerte sich begeistert:
„Ich bin dankbar für meine Zeit bei Genk und alles, was der Verein für mich getan hat. Jetzt bin ich bereit für das nächste Kapitel.“ Union Berlin ist ein Verein mit großer Leidenschaft und Ambitionen, und ich kann es kaum erwarten, in der Bundesliga durchzustarten.“
Wie geht es weiter?
Union Berlin wird Arokodare im Rahmen der Saisonvorbereitung in diesem Sommer in seinen Kader integrieren. Mit ihm können sich die Fans auf einen neuen zentralen Spieler im Angriff freuen – einen Spieler, der Halbchancen in Tore verwandeln und im letzten Drittel eine dominante physische Präsenz zeigen kann.
Während sich die Bundesliga auf die Saison 2025/26 vorbereitet, ist die Verpflichtung von Tolu Arokodare durch Union Berlin einer der klügsten und spannendsten Neuzugänge des Sommers.