
RB Leipzig hat eine bedeutende Übernahme bestätigt, da sich der Verein die Dienste des hochkarätigen Flügelspielers Linton Maina vom FC Köln sichert. Der dynamische Stürmer, dessen Vertrag beim 1. FC Köln im Sommer ausläuft, hat Berichten zufolge eine Vertragsverlängerung abgelehnt und damit seinen Wunsch signalisiert, den nächsten Karriereschritt auf höherem Niveau zu machen. Quellen aus dem Umfeld des Spielers verrieten, Maina habe schon lange Ambitionen, im europäischen Fußball anzutreten, und sein Wechsel nach Leipzig soll ihm dabei helfen, dieses Ziel zu verwirklichen.
Maina, der in der Bundesliga konstant überzeugt hat, ist seit einiger Zeit im Fokus von RB Leipzig. Sportdirektor Sebastian Schuppan bestätigte den Transfer und erklärte, Leipzig habe Mainas Entwicklung aufmerksam beobachtet. „Wir freuen uns sehr über die Einigung mit Linton Maina. Wir verfolgen seine Entwicklung seit einiger Zeit und glauben an sein Potenzial. Er ist ein dynamischer und torgefährlicher Stürmer, und wir sind überzeugt, dass er unseren Kader auf dem Weg zu noch mehr Erfolg in der nächsten Saison deutlich bereichern wird“, sagte Schuppan.
Mainas beeindruckende Saison 2024/25 beim 1. FC Köln
Linton Maina hat in der Saison 2024/25 eine herausragende Saison beim 1. FC Köln hingelegt und seinen Ruf als eines der vielversprechendsten Offensivtalente der Bundesliga weiter gefestigt. In 24 Ligaspielen für Köln erzielte Maina drei Tore und zehn Vorlagen und stellte damit seine Fähigkeit unter Beweis, im letzten Drittel eine direkte Bedrohung darzustellen. Seine beeindruckende Bilanz umfasst eine Startelfquote von 85 % und eine Spielbeteiligung von 83 % und unterstreicht seine wichtige Rolle im Team. Seine Torbeteiligung in der Liga liegt bei beeindruckenden 33 %.
Neben seiner Ligaform glänzte Maina auch im DFB-Pokal. Der Flügelspieler absolvierte vier Pokalspiele, erzielte zwei Tore und gab zwei Vorlagen. Damit stellte er sein Talent unter Beweis, in entscheidenden Momenten zu überzeugen. Mit einer Startelfquote von 100 % und einer Minutenbeteiligung von 91 % war Maina eine Schlüsselfigur für Köln im Pokallauf, mit einer Torbeteiligung von 40 % im Wettbewerb.
RB Leipzigs europäische Ambitionen und Mainas Rolle
Der Wechsel dürfte für beide Seiten von Vorteil sein, da sowohl RB Leipzig als auch Linton Maina für die nächste Saison europäische Ambitionen haben. Leipzig möchte seinen Kader für die UEFA Champions League verstärken und um die Spitzenplätze in der Bundesliga und den europäischen Titel kämpfen. Für Maina ist der Wechsel zu einem Verein mit konstanter Champions-League-Leistung die ideale Gelegenheit, sein Talent auf der größten Bühne zu zeigen.
Leipzigs proaktives Vorgehen, Maina vor Vertragsablauf zu verpflichten, entspricht der Vision des Vereins, einen Kader aufzubauen, der es mit der europäischen Elite aufnehmen kann. Der Ehrgeiz des Vereins, gepaart mit Mainas Potenzial, markiert den Beginn eines spannenden neuen Kapitels für beide Seiten.
Mit dem nahenden Transferfenster können sich die Leipziger Fans darauf freuen, Maina in der nächsten Saison in den rot-weißen Trikots des Vereins zu sehen. Er wird die Angriffsoptionen des Vereins weiter verstärken und den Kampf um nationalen und europäischen Titel in den kommenden Jahren stärken.