
Der Schweizer Super-League-Club FC Basel hat sich offiziell die dauerhafte Verpflichtung von Philip Porwei Otele von Al Wahda aus der UAE Pro League gesichert, nach einer beeindruckenden Leihfrist. Der 25-jährige nigerianische Flügelspieler, der ursprünglich als Leihspieler mit einer Kaufoption von 3 Millionen Euro zu Basel kam, hat die Vereinsführung überzeugt, die Klausel zu ziehen, nachdem er in seiner kurzen Zeit beim Verein einen starken Eindruck hinterlassen hatte.
Oteles Einfluss bei Basel
Seit seiner Ankunft in der Schweiz hat Otele in sechs Ligaspielen mitgewirkt und dabei zwei Tore erzielt, während er eine dynamische Präsenz in Basels Angriff gezeigt hat. Trotz einer relativ bescheidenen Torquote haben ihn seine Athletik, Vielseitigkeit und sein explosives Tempo zu einer Schlüsselfigur in der Offensivaufstellung des Teams gemacht. Sein Beitrag war so, dass er während seiner Einsätze an 15 % der Tore von Basel beteiligt war, obwohl er nur 43 % der Spiele in der Startelf stand und 49 % der verfügbaren Minuten spielte.
Reaktionen des Vereins auf die Verpflichtung
FC Basels Sportdirektor Daniel Stucki zeigte sich erfreut, Oteles Dienste dauerhaft zu verpflichten und hob seine Physis und seine Offensivqualitäten hervor:
> „Philip Otele ist ein sehr explosiver Spieler, der mit seiner Physis ein weiteres interessantes Element in unser Offensivspiel bringt. Dank seines Alters hat er bereits viel Erfahrung gesammelt und war für uns auf dem Flügel oder im Angriff eine tolle Alternative. Wir sind sehr glücklich, dass sich nun diese gute Gelegenheit bietet und wir ihn für den FCB gewinnen konnten.“
Otele selbst zeigte sich ebenso begeistert über den Wechsel und äußerte seine Vorfreude, ein fester Teil des Vereins zu werden:
> „Ich freue mich sehr, dass ich dauerhaft beim FC Basel unterschreiben konnte. Ich habe mich immer auf diesen Moment gefreut. Der Verein ist international für seine Erfolge bekannt und sowohl in der Vergangenheit als auch heute haben hier Topspieler gespielt, die Weltklassekarrieren gemacht haben.
Für mich persönlich ist dies eine tolle Chance und ich bin sehr glücklich, diesem Verein beigetreten zu sein. Mit meinem Spielstil versuche ich, der Mannschaft ein unberechenbares Element im Angriff zu geben. Ich bin schnell und vielseitig im Angriff.“
Oteles Karriereweg
Philip Oteles Weg nach Basel war alles andere als konventionell. Nach seiner Entwicklung in Nigeria spielte er in verschiedenen europäischen Ligen, darunter Wolviston FC (England), Kauno Žalgiris (Litauen) und UTA Arad (Rumänien), bevor er zu Al Wahda in die Vereinigten Arabischen Emirate wechselte. Bei Al Wahda hatte er jedoch Schwierigkeiten, regelmäßig Spielzeit zu bekommen, was im Januar 2025 zu einer Ausleihe nach Basel führte.
Basels Scouting-Team hatte ihn seit Sommer 2024 beobachtet, aber ein Deal kam erst im Wintertransferfenster zustande. Seine Leistungen seitdem haben ihr Vertrauen gerechtfertigt und zu der Entscheidung geführt, ihn dauerhaft zu verpflichten.
Was Otele nach Basel bringt
Explosives Tempo und Dribbling: Ein schneller und agiler Flügelspieler, der Verteidiger in Eins-gegen-Eins-Situationen überwinden kann.
Vielseitigkeit: Er kann auf mehreren Angriffspositionen spielen, was ihn zu einem wertvollen Aktivposten in verschiedenen taktischen Aufstellungen macht.
Torgefährlichkeit: Trotz einer bescheidenen Bilanz bisher deuten seine Beweglichkeit und sein Abschlussvermögen auf Potenzial für weitere Tore hin.
Arbeitseifer und Körperlichkeit: Seine Energie und Kraft ermöglichen es ihm, auch in der Defensive mitzuwirken.
Ausblick
Da Otele nun ein fester Bestandteil des Kaders ist, hofft Basel, dass er sich weiterhin zu einem Schlüsselspieler entwickelt, während sie auf nationalen und europäischen Erfolg drängen. Die Schweizer Giganten haben in der Vergangenheit Talente zu Weltklassespielern entwickelt, und Otele könnte der jüngste in dieser Linie sein.
Sein Fokus wird nun darauf liegen, seine Torbeteiligung zu erhöhen und Basel dabei zu helfen, in der Saison 2024/25 der Schweizer Super League um die höchsten Ehren zu kämpfen.