
Der FC Basel hat Berichten zufolge mit Starstürmer Albian Ajeti eine Einigung über eine Vertragsverlängerung um ein Jahr erzielt, die ihn über die laufende Saison hinaus im St. Jakob-Park hält. Die Entscheidung fällt, da Cheftrainer Fabio Celestini versucht, eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufzubauen, die sowohl im Inland als auch auf europäischer Ebene um Erfolge kämpfen kann.
Ajetis Engagement für Basels Ambitionen
Der 27-jährige Ajeti war in dieser Saison eine Schlüsselfigur für RotBlau und brachte wertvolle Erfahrung und Angriffsstärke mit. Seine Vertragsverlängerung signalisiert Basels Absicht, seine Dominanz in der Schweizer Super League wiederzuerlangen und in europäischen Wettbewerben stark voranzukommen.
Ajeti drückte seine Freude aus und erklärte:
„Ich freue mich riesig, meine Reise mit dem FC Basel fortzusetzen. Dieser Verein bedeutet mir sehr viel und ich glaube an unser Projekt unter Trainer Celestini. Mein Ziel ist es, der Mannschaft zu helfen, wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren und Trophäen nach Basel zurückzubringen.“
Celestinis Vertrauen in Ajeti
Basels Cheftrainer Fabio Celestini ist sehr daran interessiert, Ajetis Dienste zu behalten, da er ihn als Schlüsselelement seiner Angriffsaufstellung betrachtet. Obwohl Basel sowohl in der Schweizer Super League als auch in europäischen Turnieren mit starker Konkurrenz konfrontiert ist, glaubt Celestini, dass Ajetis Erfahrung und Führungsqualitäten für den Wiederaufstieg des Vereins von entscheidender Bedeutung sein werden.
„Albian ist ein bewährter Torschütze und ein Anführer auf und neben dem Platz. Seine Fähigkeit, das Spiel zu verbinden, Chancen zu kreieren und wichtige Tore zu erzielen, macht ihn für unsere Pläne unverzichtbar. Wir bauen hier etwas Besonderes auf und er ist ein großer Teil davon“, sagte Celestini.
Ajetis Leistung in der Saison 24/25
Ajetis Zahlen in dieser Saison spiegeln seinen Einfluss auf Basels Angriffsfront wider. Obwohl er nicht überragend war, waren seine Beiträge in Form von Toren und Vorlagen von unschätzbarem Wert:
Statistiken zur Schweizer Super League 24/25:
Einsätze: 17
Tore: 5
Vorlagen: 4
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 1
Statistiken zum Schweizer Pokal 24/25:
Einsätze: 3
Tore: 2
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Trotz eines durchwachsenen Saisonstarts haben Ajetis Leistungen einen Einblick in seine Fähigkeit gegeben, in wichtigen Momenten aufzutrumpfen. Sein Torinstinkt und seine Angriffsleistung werden für Basel von entscheidender Bedeutung sein, wenn sie den Abstand zum Tabellenführer verringern und auf den Titel drängen wollen.
Die Ambitionen des FC Basel gehen in die Zukunft
Da Ajeti seine Zukunft dem Verein anvertraut, konzentriert sich der FC Basel nun darauf, einen Spitzenplatz in der Schweizer Super League zu erreichen und bei europäischen Wettbewerben weit zu kommen. Der Verein hatte in den letzten Saisons Mühe, seine Dominanz zurückzugewinnen, aber mit einem Kader, der um erfahrene Spieler wie Ajeti herum aufgebaut ist, gibt es unter den Basler Fans neue Hoffnung.
Mit der bevorstehenden zweiten Saisonhälfte wird Basel darauf zählen, dass Ajeti entscheidende Leistungen erbringt und dazu beiträgt, den Verein wieder an die Spitze des Schweizer Fußballs zu bringen.