
El Bilal Touré ist bereit, seinen Wert auf der großen Bühne der Champions League zu beweisen, wenn sich der VfB Stuttgart darauf vorbereitet, am Mittwochabend gegen seinen ehemaligen Verein Atalanta Bergamo anzutreten. Für den 22-jährigen Stürmer hält das bevorstehende Spiel viel mehr bereit als nur die übliche Aufregung des europäischen Fußballs – es ist eine persönliche Angelegenheit.
Nach nur einer herausfordernden Saison bei Atalanta, in der Verletzungen und begrenzte Spielzeit seine Wirkung bremsten, beginnt Touré nun ein neues Kapitel beim VfB Stuttgart, wo er seine Form wiedergefunden hat. Nachdem er in den letzten Wochen entscheidende Tore erzielt hat – darunter ein dramatischer Siegtreffer in der Nachspielzeit gegen Juventus und eine spielentscheidende Vorlage und ein Tor im Bundesligaspiel gegen Kiel – hat er sich fest als Schlüsselspieler für die Schwaben etabliert.
Für Touré ist das Champions-League-Duell gegen Atalanta mehr als nur ein Spiel. Es ist eine Chance auf Wiedergutmachung. „Das ist etwas Besonderes für mich“, sagte er vor dem Spiel. „Ich habe auf dieses Spiel gewartet und hoffe, dass ich einen guten Tag erlebe. Es geht nicht nur darum, gegen eine Topmannschaft zu spielen, sondern auch darum, nach allem, was dort passiert ist, zu zeigen, was ich kann.“
Ein schwieriges Kapitel bei Bergamo
Atalanta Bergamo zahlte im Sommer 2023 eine stolze Summe – 31 Millionen Euro –, um Touré von UD Almería zu holen, was ihn zum Rekordtransfer des Vereins machte. Seine Zeit in Italien war jedoch von Verletzungsproblemen geprägt, die ihn monatelang außer Gefecht setzten. Von 17 Pflichtspielen bestritt er nur drei als Stammspieler, und trotz Anzeichen seines Potenzials erzielte er in 478 Spielminuten nur drei Tore.
Tourés Frustration wuchs, als er Schwierigkeiten hatte, in die Startelf zu kommen, und am Ende der Saison suchte er nach einer neuen Herausforderung. Diese Herausforderung kam in Form einer Ausleihe zum VfB Stuttgart, wo sich sein Schicksal dramatisch änderte.
Ein aufsteigender Stern in Stuttgart
Unter der Führung von VfB-Trainer Sebastian Hoeneß blühte Touré auf. Bekannt für sein atemberaubendes Tempo und seine beeindruckende Beidhändigkeit, wurde er zu einer Schlüsselfigur im Angriff Stuttgarts. Seine Fähigkeit, beide Füße mit gleicher Präzision einzusetzen, wurde von seinem Trainer gelobt, der ihn als „sehr geschickten Stürmer“ beschrieb, dessen Vielseitigkeit es schwierig macht, sich gegen ihn zu verteidigen.
Seit seinem Wechsel zu Stuttgart hat sich Touré schnell als erste Wahl etabliert und sich vom Bankspieler zum Startkandidaten entwickelt und sogar erfahrene Stürmer wie Ermedin Demirovic überholt. „Er hat beide Spiele für uns entschieden“, sagte Linksverteidiger Maximilian Mittelstädt über Tourés jüngste spielentscheidende Leistungen.
Da Touré für das Spiel gegen Atalanta am Mittwoch so gut wie sicher in der Startelf steht, werden seine Schnelligkeit und sein präziser Abschluss entscheidend sein, um Bergamos entschlossene Abwehr zu durchbrechen.
VfBs Schlüsselspieler für die Zukunft
Tourés Form in Stuttgart hat für Aufsehen gesorgt, und ein dauerhafter Wechsel könnte bald in Frage kommen. Obwohl der Verein ihn für 2 Millionen Euro ausgeliehen hat, könnte ein potenzieller dauerhafter Vertrag im Sommer den VfB rund 16 Millionen Euro kosten. Wenn er weiterhin auf der europäischen Bühne glänzt, werden Stuttgarts Entscheidungsträger eine schwierige Entscheidung bezüglich seiner Zukunft treffen müssen.
Atalantas Cheftrainer Gian Piero Gasperini wird seinem ehemaligen Spieler gegenüber wahrscheinlich misstrauisch sein, insbesondere angesichts der erheblichen Fortschritte, die Touré seit seinem Weggang von Bergamo gemacht hat. Obwohl Touré während eines Großteils seiner Zeit in Italien pausieren musste, könnte seine Vertrautheit mit Atalantas Taktik und Abwehraufstellung dem Trainerstab von Stuttgart wertvolle Erkenntnisse liefern.
„Ich habe ein paar Tipps und Ratschläge gesammelt“, sagte Hoeneß mit einem Augenzwinkern. “Aber am Ende des Tages geht es darum, was El Bilal auf dem Feld leisten kann.”
Während die Uhr bis zum großen Spiel herunterzählt, werden alle Augen auf Touré gerichtet sein, um zu sehen, ob er seinen bemerkenswerten Aufstieg fortsetzen und Stuttgart helfen kann, die harte Herausforderung durch Atalanta zu meistern. Für ihn wäre ein Sieg die ultimative Aussage über sein Potenzial – und eine Chance, seine Bergamo-Dämonen endlich zu besiegen.
Champions League – Spielvorschau: VfB Stuttgart gegen Atalanta Bergamo
– Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 6. November 2024, 21:00 Uhr MEZ
– Ort: Mercedes-Benz Arena, Stuttgart
– Live-Berichterstattung: Sportschau.de Live Center