
Der 1. FC Nürnberg hat die Verpflichtung des hochgeschätzten jungen Stürmers Dennis Zeitler vom FC Ingolstadt abgeschlossen und sich damit eines der vielversprechendsten Nachwuchstalente Deutschlands gesichert, das sich der starken Konkurrenz von Hertha BSC und der TSG Hoffenheim stellen muss. Zeitler, der aufgrund seines natürlichen Abschlusses, seiner intelligenten Bewegungen und seiner Kopfballstärke oft als „der nächste Miroslav Klose“ bezeichnet wird, wird im Rahmen des langfristigen Angriffsprojekts zum Altmeister wechseln.
Zeitler, der zuletzt in der 3. Liga mit seinen Leistungen für Ingolstadt für Aufsehen sorgte, bestritt in der Saison 2024/25 31 Spiele, erzielte dabei drei Tore und gab zwei Vorlagen – und das, obwohl er erst 18 Jahre alt ist. Seine Arbeitsmoral, seine technische Reife und sein Bewegungsvermögen ohne Ball haben Scouts und Analysten dazu veranlasst, ihn mit Deutschlands erfolgreichstem Torschützen aller Zeiten zu vergleichen – ein Vergleich, der nun noch mehr Gewicht erhält, da Miroslav Klose selbst sein Cheftrainer in Nürnberg wird.
Kloses Einfluss entscheidend für den Transfer
Der legendäre deutsche Stürmer und heutige Nürnberger Cheftrainer Miroslav Klose spielte eine entscheidende Rolle bei Zeitlers Verpflichtung. Zeitler, der während seiner Jugendkarriere offen seine Bewunderung für Klose zum Ausdruck brachte, lehnte nach direkten Gesprächen mit Klose angeblich Angebote der Bundesliga-Vereine Hertha BSC und Hoffenheim ab.
„Ich bin mit Kloses Toren aufgewachsen und habe immer davon geträumt, in seine Fußstapfen zu treten“, sagte Zeitler bei seiner offiziellen Vorstellung. „Die Chance, täglich mit ihm zu arbeiten, war einfach zu verlockend. Ich bin hier, um zu lernen, zu wachsen und mit ganzem Herzen für Nürnberg zu kämpfen.“
Klose lobte den Neuzugang des Vereins:
„Dennis ist ein besonderes Talent. Er hat ein scharfes Torjäger-Gespür und ist hungrig nach Weiterentwicklung. Er erinnert mich an mich selbst in seinem Alter, und ich bin stolz, dass er sich entschieden hat, Teil unseres Weges zu sein. Er ist eine Investition in die Zukunft dieses Vereins.“
Fanreaktionen und Zukunftserwartungen
Die Nachricht von Zeitlers Ankunft hat bei den Nürnberger Fans für Begeisterung gesorgt, sie sehen in dem jungen Stürmer einen zukünftigen Star des Vereins. In den sozialen Medien wurde das Scouting und der Ehrgeiz des Vereins freudig begrüßt und gelobt, insbesondere da Klose nun einen der vielversprechendsten jungen Angreifer Deutschlands betreut.
Zeitler wird in der kommenden Saison voraussichtlich eine wichtige Rolle spielen, wenn Nürnberg den Aufstieg in die 2. Bundesliga anstrebt. Klose möchte um Spieler wie ihn einen jungen, ehrgeizigen Kader formen.
Mit dieser Verpflichtung signalisiert der 1. FC Nürnberg seine Absicht, in die Top-Liga des deutschen Fußballs zurückzukehren. Mit einem legendären Stürmer als Mentor für einen potenziellen Nachfolger schreibt sich die Geschichte von selbst.