
Eintracht Frankfurt hat sich offiziell mit dem hoch gehandelten türkischen Innenverteidiger Yusuf Akçiçek über die persönlichen Bedingungen geeinigt. Dies ist ein wichtiger Schritt im Bestreben, den 19-Jährigen von Fenerbahçe zu verpflichten. Der vielversprechende Verteidiger hat sich in der türkischen Süper Lig zu einem herausragenden Talent entwickelt und steht nun im Fokus mehrerer europäischer Topklubs, darunter auch des Ligue-1-Teams Olympique Marseille.
Akçiçeks Leistungen für Fenerbahçe haben ihm Anerkennung als einem der vielversprechendsten jungen Verteidiger im türkischen Fußball eingebracht. Der Istanbuler Klub ist sich seines Potenzials bewusst und schätzt den Wert des Spielers auf mindestens 25 Millionen Euro. Marseille hatte zuvor ein Angebot von 15 Millionen Euro für Akçiçek abgegeben, das jedoch von Fenerbahçe umgehend abgelehnt wurde. Fenerbahçe hält an seiner Forderung von über 20 Millionen Euro fest und sieht eine Weiterverkaufsklausel als zentralen Bestandteil eines möglichen Deals vor.
Frankfurt, entschlossen, die Konkurrenz zu schlagen, bereitet nun ein offizielles Angebot vor, das Fenerbahçes Erwartungen entspricht. Der Bundesligist sieht in Akçiçek nicht nur eine sofortige Verstärkung, sondern auch eine langfristige Investition, die die Abwehr des Vereins für die kommenden Jahre stärken wird.
Vereinspräsident Mathias Beck war maßgeblich an den Verhandlungen beteiligt und arbeitete eng mit den Vertretern von Fenerbahçe und Akçiçek zusammen, um einen reibungslosen Ablauf bis zum endgültigen Transfer zu gewährleisten. Auch Cheftrainer Dino Toppmöller hat den Wechsel ausdrücklich unterstützt und sieht in Akçiçek eine transformative Verstärkung, die Frankfurt helfen kann, um nationale und europäische Titel zu kämpfen.
> „Yusuf verfügt über enorme Qualität, ist für sein Alter sehr reif und hat den Drang, sich weiterzuentwickeln. Er passt perfekt in unsere Pläne, sowohl taktisch als auch kulturell“, sagte Toppmöller.
Yusuf Akçiçek wiederum begrüßte die Vereinbarung mit offenen Armen und zeigte sich begeistert von der Aussicht, in der Bundesliga zu spielen.
> „Ich fühle mich wirklich geehrt, diesen Schritt bei Eintracht Frankfurt geschafft zu haben. Es ist ein großartiger Verein mit Ambitionen und einer leidenschaftlichen Fangemeinde. Ich verspreche, mit Herzblut zu spielen und alles für dieses Trikot zu geben“, sagte Akçiçek.
Der Vertrag soll voraussichtlich vorbehaltlich einer Einigung zwischen den Vereinen abgeschlossen werden. Die Fans von Eintracht Frankfurt freuen sich bereits darauf, den türkischen Star im berühmten Schwarz-Rot zu sehen.
Sollte der Transfer zustande kommen, wäre Akçiçek das nächste Nachwuchstalent bei den Adlerträgern. Dies unterstreicht die Ambitionen des Vereins, einen Kader aufzubauen, der sowohl um Titel kämpfen als auch langfristig wachsen kann.