
Stuttgart, Deutschland – 30. Juni 2025 – Der VfB Stuttgart hat die Verpflichtung des vielversprechenden deutschen Mittelfeldspielers Paul Wanner vom FC Bayern München offiziell abgeschlossen. Im Rahmen eines komplexen Spieler-plus-Cash-Deals, an dem möglicherweise auch Stuttgarts Stürmerstar Nick Woltemade beteiligt ist, hat sich der VfB Stuttgart deutlich verstärkt und bereitet sich auf eine weitere wettbewerbsintensive Bundesliga- und Europasaison vor.
Laut BILD kam der Deal nach positiven Gesprächen zwischen allen Beteiligten zustande. Wanner äußerte sich begeistert über den Transfer und das langfristige Projekt in Stuttgart. Nachdem Wanner die Saison 2024/25 an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen war, zeigte sich Wanners Potenzial während der gesamten Saison deutlich und weckte das Interesse mehrerer Vereine. Der VfB Stuttgart hat sich seine Dienste nun jedoch dauerhaft gesichert.
Vertragsstruktur und strategische Auswirkungen
Der Transfer ist Berichten zufolge Teil einer umfassenderen Vereinbarung, mit der der FC Bayern München den Stuttgarter Stürmer Nick Woltemade verpflichten möchte. Finanzielle Details wurden zwar nicht bekannt gegeben, doch Insider vermuten, dass Wanners Wechsel die Verhandlungen des FC Bayern um den torgefährlichen Stürmer erleichtern könnte. Dieser Schritt spiegelt die strategische Planung beider Vereine wider und steht im Einklang mit ihren langfristigen sportlichen Ambitionen.
VfB-Präsident Dietmar Allgaier und Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle spielten eine entscheidende Rolle beim Vertragsabschluss. Sportdirektor Fabian Wohlgemuth führte die technischen Verhandlungen. Cheftrainer Sebastian Hoeneß, bekannt für seine Talentförderung, war ein wichtiger Befürworter von Wanners Verpflichtung.
Paul Wanner – Saisonstatistik 2024/25
Bundesliga (Heidenheim) – 34 mögliche Spiele
Einsätze: 29
Tore: 3
Vorlagen: 2
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Startelf: 59 %
Spielminuten: 58 %
Torbeteiligung: 14 %
Bundesliga-Playoffs – 2 Spiele
Einsätze: 2
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 1
Startelf: 0 %
Spielminuten: 32 %
Torbeteiligung: 25 %
UEFA Europa Conference League – 8 Spiele
Einsätze: 7
Tore: 1
Gelbe Karten: 2
Startelf: 63 %
Spielminuten: 62 %
Torbeteiligung: 10 %
UECL-Qualifikation – 2 Spiele
Einsätze: 1
Tore: 1
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 1
Torbeteiligung: 40 %
DFB-Pokal – 2 Spiele
Einsätze: 2
Tore: 1
Torbeteiligung: 20 %
️ Wanners Reaktion
Nach der Bekanntgabe äußerte sich Paul Wanner begeistert über den Wechsel:
„Ich freue mich sehr, zum VfB Stuttgart zu wechseln. Es ist ein großartiger Verein mit großen Ambitionen und einer fantastischen Atmosphäre. Ich bin hier, um mein Bestes zu geben, mich als Spieler weiterzuentwickeln und der Mannschaft zu helfen, Großes zu erreichen.“
Stuttgarts Vision
Wanners Verpflichtung passt zur langfristigen Stuttgarter Philosophie unter Sebastian Hoeneß, die auf dynamische, junge und vielseitige Talente setzt. Seine technische Qualität, seine Vielseitigkeit im Mittelfeld und seine Erfahrung in Bundesliga- und Europapokalspielen verschaffen Stuttgart eine dringend benötigte kreative Option im Mittelfeld.
Fan-Reaktionen
Die Stuttgarter Fans haben die Nachricht sehr begrüßt und sind voller Optimismus über die Ankunft eines der gefragtesten jungen Mittelfeldspieler Deutschlands. Der Wechsel signalisiert die ernsthafte Absicht des Vereins, in der Bundesliga um höhere Tabellenplätze zu kämpfen und in europäischen Wettbewerben weiter zu kommen.
Der abgeschlossene Transfer von Paul Wanner zum VfB Stuttgart ist mehr als nur ein Wechsel – er ist ein Zeichen von Ambitionen. Angesichts der Möglichkeit eines Wechsels von Nick Woltemade zum FC Bayern versprechen die kommenden Wochen weitere spannende Entwicklungen auf dem deutschen Transfermarkt.