
Eintracht Frankfurt hat die Vertragsverlängerung des hoch gehandelten jungen Flügelspielers Jean-Mattéo Bahoya offiziell bekannt gegeben. Bahoya hat sich damit bis 2031 an den Verein gebunden. Während sein vorheriger Vertrag bis 2029 lief, handelte der Verein entschlossen, um eines seiner vielversprechendsten Talente angesichts des wachsenden Interesses europäischer Topteams an sich zu binden.
Langfristige Verpflichtung
Die Vertragsverlängerung gilt als klares Bekenntnis von Eintracht Frankfurt und unterstreicht den Anspruch, ein starkes Fundament mit jungen, dynamischen Spielern aufzubauen. Präsident und Cheftrainer Dino Toppmöller spielte eine entscheidende Rolle bei den Verhandlungen und betonte Bahoyas Bedeutung für das langfristige sportliche Projekt der Mannschaft.
„Jean-Mattéo verkörpert die Zukunft von Eintracht Frankfurt. Seine Leidenschaft, Professionalität und sein Drang nach Weiterentwicklung machen ihn zu einer Schlüsselfigur in unseren sportlichen Plänen“, sagte Toppmöller.
Aufsteiger in der Bundesliga und Europa
Der erst 19-jährige Bahoya feierte in der Saison 2024/25 seinen Durchbruch und entwickelte sich unter Toppmöller zu einem festen Bestandteil der Startelf, insbesondere in der zweiten Halbzeit. Laut Transfermarkt wird sein Marktwert aktuell auf 17 Millionen Euro geschätzt, was seinen steigenden Stellenwert in der europäischen Fußballszene widerspiegelt.
Saisonstatistik – 2024/25
Bundesliga
Einsätze: 24 (von 34 möglichen)
Tore: 2
Vorlagen: 3
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 0
Startelf: 29 %
Spielminuten: 30 %
Torbeteiligung: 7 %
UEFA Europa League
Einsätze: 9 (von 12 möglichen)
Tore: 1
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Startelf: 42 %
Spielminuten: 37 %
Torbeteiligung: 10 %
Trotz seiner mäßigen Offensivstärke hat Bahoya durch seinen wachsenden Einfluss auf dem Platz – insbesondere im Umschaltspiel und Pressing – das Vertrauen des Trainerstabs und die Bewunderung der Fans gewonnen.
️ Spielerreaktionen
Bahoya drückte seine Freude über die Fortsetzung seines Weges im Deutsche Bank Park aus:
„Ich bin extrem stolz und glücklich, meinen Aufenthalt bei diesem großartigen Verein zu verlängern. Ich fühle mich hier wohl und bin fest entschlossen, dem Team zum Erfolg zu verhelfen. Ich werde alles für das Wappen geben.“
Fan- und Vereinsreaktionen
Die Nachricht wurde von den Eintracht-Fans mit großem Jubel aufgenommen. Sie sehen Bahoya als einen der vielversprechendsten Nachwuchsspieler der letzten Jahre. Der Verein betrachtet seine Vertragsverlängerung als großen Gewinn auf dem umkämpften Markt für Nachwuchstalente.
Mit diesem strategischen Schritt wehrt Eintracht Frankfurt nicht nur externes Interesse ab, sondern unterstreicht auch sein Engagement für die Förderung von Top-Nachwuchstalenten, um ein Team aufzubauen, das sowohl in der Bundesliga als auch auf europäischer Ebene nachhaltig erfolgreich sein kann.
Jean-Mattéo Bahoya bleibt bis 2031 ein Adler – und der Himmel ist die Grenze.