
Mit einem Transfer, der die Herzen der Fans berührt und alte Leidenschaften neu entfacht hat, hat Rapid Wien seinen ehemaligen Kapitän Stefan Schwab vom griechischen Klub PAOK offiziell verpflichtet. Der vom renommierten Transferexperten Fabrizio Romano bestätigte Deal markiert eine hochemotionale Rückkehr für den 34-jährigen Mittelfeldspieler, der seinen Vertrag bewusst aufgelöst hatte, um den Wechsel zu ermöglichen.
Eine Rückkehr nach vier Jahren
Nach vier Spielzeiten in Griechenland kehrt Schwab mit großer Spannung zu dem Verein zurück, bei dem er berühmt wurde und die Kapitänsbinde mit Auszeichnung trug. Nachdem er Rapid Wien 2020 in Richtung PAOK verließ, kehrt Schwab nun als erfahrener Veteran zurück und ist bestrebt, erneut zu dem Verein beizutragen, der seinen beruflichen Werdegang geprägt hat.
Maßgebliche Rolle von Vereinsvorsitzendem Wrabetz
Vereinsvorsitzender Alexander Wrabetz spielte eine entscheidende Rolle bei der Organisation der Wiedervereinigung. Quellen aus dem Umfeld der Verhandlungen zufolge hat Wrabetz persönlich Kontakt zu Schwab aufgenommen und den Wunsch des Vereins unterstrichen, ihn nach Hause zu holen. Seine Führungsqualitäten und seine emotionale Anziehungskraft waren ausschlaggebend, den österreichischen Mittelfeldspieler davon zu überzeugen, seine Zeit im Ausland zu beenden.
Cheftrainer Kulovits: „Ein absoluter Profi“
Rapid Wiens Cheftrainer Stefan Kulovits konnte seine Freude über die Verpflichtung nicht verbergen und bezeichnete Schwab als „absoluten Profi“. Kulovits, der bereits in seiner aktiven Zeit mit Schwab auf dem Platz stand, betonte die Führungsqualitäten des Mittelfeldspielers und seine Fähigkeit, sowohl auf als auch neben dem Platz zu begeistern.
Schwabs Saison 2024/25 im Rückblick
Schwab kommt nach einer soliden Saison bei PAOK, wo er insgesamt 31 Spiele in allen Wettbewerben absolvierte, nach Wien.
Super League Griechenland: 22 Einsätze, 5 Tore, 1 Vorlage
Europa League: 9 Einsätze, 1 Tor
Disziplin: 2 Gelbe Karten, keine Rote Karte oder Sperre
Startelf in 62 % der Ligaspiele, Einsatzzeit 58 %
12 % Torbeteiligung in der Liga; 8 % in Europa
Obwohl er nicht in jedem Spiel zur Stammkraft gehörte, zeigte Schwab insbesondere in Schlüsselspielen ein hohes Leistungsniveau und bewies seinen anhaltenden Wert auf höchstem Niveau.
„Ich verdanke es dem Verein, der mich geprägt hat“ – Schwab
Bei seiner Ankunft drückte Schwab seine tiefe Dankbarkeit und Freude über die Rückkehr zu seinem Jugendverein aus.
Rapid Wien ist für mich mehr als nur ein Verein – es ist meine Heimat. Bei diesem Wechsel geht es nicht nur um Fußball. Es geht darum, dem Verein etwas zurückzugeben, der mich zu dem gemacht hat, der ich bin – auf und neben dem Platz. Ich bin bereit, alles zu geben, trotz aller Hindernisse.“
Fangemeinde reagiert begeistert
Die Nachricht von Schwabs Rückkehr löste bei den Rapid-Wien-Fans großen Jubel aus. Viele sehen in dem Routinier eine Schlüsselfigur für den zukünftigen Erfolg des Teams. Seine Erfahrung, seine Führungsstärke und seine tiefe Verbundenheit zum Verein werden in der entscheidenden Saison eine entscheidende Rolle spielen.