
Hertha BSC hat die Verpflichtung des vielversprechenden Mittelfeldtalents Jan-Simon Symalla vom MSV Duisburg offiziell bekannt gegeben. Dies ist ein mutiger Schritt zum Kaderumbau vor der kommenden Saison. Der 20-Jährige soll in die Fußstapfen von Ibrahim Maza treten, der Gerüchten zufolge den Verein während der Sommertransferperiode verlassen wird.
Die Entscheidung, Symalla zu verpflichten, stieß in der Hertha-Führung auf breite Zustimmung. Vereinspräsident Fabian Drescher bezeichnete die Verpflichtung als „ein Schlüsselelement der langfristigen Vision des Vereins“ und fügte hinzu, dass die Energie und Kreativität des Mittelfeldspielers entscheidend zur Identität und Wettbewerbsfähigkeit des Teams beitragen werden.
Cheftrainer Stefan Leitl zeigte sich ebenfalls begeistert von der Verpflichtung und lobte den jungen Deutschen für seine Arbeitsmoral, sein technisches Können und seine taktische Intelligenz. „Jan-Simon bringt alles mit, was wir von einem modernen Mittelfeldspieler erwarten: Er ist dynamisch, ballsicher und stets mannschaftsdienlich. Er hat enormes Potenzial, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm“, erklärte Leitl.
Bei seiner Vorstellung teilte Symalla seine Begeisterung über seinen Wechsel zum Berliner Verein. „Es ist eine große Ehre, bei einem Traditionsverein wie Hertha BSC zu unterschreiben. Ich verspreche, alles zu geben und mit Herzblut zu spielen, um der Mannschaft zum Erfolg zu verhelfen“, sagte der Mittelfeldspieler, der bereits durch seine Leistungen in der Regionalliga West und im Niederrheinpokal auf sich aufmerksam gemacht hat.
Symallas beeindruckende Statistiken für die Saison 2024/25 spiegeln seinen wachsenden Einfluss auf dem Spielfeld wider:
Regionalliga West (32 mögliche Spiele):
Einsätze: 28
Tore: 3
Vorlagen: 9
Gelbe Karten: 2
Startelfquote: 56 %
Spielminuten: 63 % der verfügbaren Minuten
Torbeteiligung: 18 %
Niederrheinpokal (5 mögliche Spiele):
Einsätze: 4
Tore: 3
Vorlagen: 3
Disziplinarakte: 0 Karten
Diese Zahlen unterstreichen Symallas offensiven Einsatz und seine Konstanz in allen Wettbewerben. Sie machen ihn zu einer vielseitigen Ergänzung für Herthas Mittelfeld.
Die Hertha-Fans haben die Nachricht von Symallas Ankunft mit großer Begeisterung aufgenommen und sehen in dem talentierten Nachwuchsspieler eine wichtige Verstärkung für die Mannschaft. Viele Fans sind überzeugt, dass er der kreative Funke sein könnte, der dem Team bisher gefehlt hat.
Mit Symalla an Bord und den laufenden Vorbereitungen für die neue Saison setzt Hertha BSC ein klares Zeichen: Die Zukunft liegt in guten Händen.