
RB Salzburg hat im Sommertransferfenster einen Coup gelandet und sich die Dienste des hoch gehandelten deutschen Mittelfeldspielers Frans Krätzig vom FC Bayern München gesichert. Der 22-Jährige unterschrieb beim österreichischen Meister einen Dreijahresvertrag für eine Ablösesumme von rund 3,5 Millionen Euro. Laut den deutschen Medien Sky und Bild enthält der Deal auch eine wichtige Rückkaufklausel zugunsten des FC Bayern München. Dies unterstreicht das anhaltende Vertrauen des Bundesliga-Giganten in Krätzigs langfristiges Potenzial.
Krätzig, der derzeit an den Bundesligisten 1. FC Heidenheim ausgeliehen ist, hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Stammspieler der ersten Mannschaft gemacht, indem er einen Transferantrag an den FC Bayern München gestellt hat, um den Wechsel zu ermöglichen. Quellen aus dem Umfeld des Spielers bestätigen, dass er nach einer Reihe überzeugender Gespräche mit Vertretern von RB Salzburg und Jürgen Klopp, dem Head of Global Soccer der Red Bull GmbH, überzeugt wurde. Klopp spielte Berichten zufolge eine Schlüsselrolle dabei, den Spieler davon zu überzeugen, sich dem laufenden Fußballprojekt von Salzburg anzuschließen.
Krätzigs bisherige Statistiken (Saison 2024/25):
Bundesliga (32 mögliche Spiele):
Einsätze: 16
Tore: 1
Vorlagen: 2
Startelf: 47 %
Spielminuten: 41 %
Torbeteiligung: 7 %
DFL-Supercup:
Einsätze: 1
Vorlagen: 1
Startelf: 0 %
Spielminuten: 30 %
Torbeteiligung: 20 %
DFB-Pokal:
Einsätze: 2
Startelf: 33 %
Spielminuten: 39 %
Trotz seiner bescheidenen Statistiken beeindruckte Krätzig die Scouts mit seiner taktischen Intelligenz, Vielseitigkeit und Arbeitsmoral. Er agierte sowohl im Mittelfeld als auch auf der linken Seite effektiv.
Thomas Letschs Vision und Krätzigs Engagement
RB Salzburgs Cheftrainer Thomas Letsch lobte die Verpflichtung als wichtigen Schritt in der Transformation des Vereins. „Frans ist ein Spieler mit hoher technischer Qualität, taktischer Reife und unermüdlichem Ehrgeiz. Er verkörpert den Stil, auf dem wir aufbauen. Mit der Unterstützung von Jürgen Klopp und unserem Rekrutierungsteam glauben wir, dass Frans ein Eckpfeiler unseres sich entwickelnden Kaders werden wird“, sagte Letsch.
Krätzig seinerseits dankte Bayern München für seine Entwicklung, betonte aber, dass es Zeit für ein neues Kapitel sei. „Bayern zu verlassen, war nie leicht, aber ich wusste, dass ich einen Ort brauchte, an dem ich durch regelmäßige Spielpraxis wachsen konnte. RB Salzburg hat an mich geglaubt, und ich glaube an das Red-Bull-Projekt“, sagte Krätzig in seiner ersten offiziellen Stellungnahme. Er gab außerdem bekannt, dass er einen dauerhaften Wechsel nach Heidenheim abgelehnt und sich stattdessen für die mutige sportliche Vision Salzburgs entschieden habe.
Eine Botschaft an die Fans
In einer Botschaft, die die Salzburger Fans bereits begeistert, versprach Krätzig vollen Einsatz: „Ich bin hier, um alles zu geben, mit Herzblut zu spielen und diesem Verein zu helfen, Titel zu gewinnen. Ich sehe dies als den nächsten großen Schritt in meiner Karriere und bin stolz, Teil der Roten Bullen zu sein.“
Nachdem der Transfer abgeschlossen ist und der Spieler zur Saisonvorbereitung zu uns stoßen wird, haben die Salzburger Fans das dynamische Nachwuchstalent in den sozialen Medien herzlich willkommen geheißen. Der Wechsel signalisiert Salzburgs Absicht, in aufstrebende Stars zu investieren, die österreichische Bundesliga weiterhin zu dominieren und gleichzeitig ein Zentrum der Elite-Nachwuchsförderung in Europa zu bleiben.