
Werder Bremen hat bestätigt, dass der schottische Nationalspieler Oliver Burke eine neue Vertragsverlängerung um zwei Jahre unterzeichnet hat, wodurch er bis zum Sommer 2027 im Verein bleibt. Die Entscheidung markiert einen bedeutenden Moment in Burkes Karriere, da er sich nach einer Saison mit gemischten Erfolgen, aber vielversprechenden Potenzialblitzen für Stabilität und Kontinuität in der Bundesliga entscheidet.
Eine Saison voller Einfluss in wenigen Minuten
In der Bundesliga-Saison 2024/25 bestritt Burke 22 Spiele für die Grün-Weißen und erzielte dabei fünf Tore. Obwohl er nur in 23 % der Spiele in der Startelf stand und nur 26 % der verfügbaren Spielminuten absolvierte, war der 27-jährige Stürmer dennoch an 10 % der Tore beteiligt – eine beeindruckende Statistik angesichts seiner Rolle als Einwechselspieler.
Im DFB-Pokal bestritt Burke zwei Spiele und erzielte ein weiteres Tor. Obwohl er nur 13 % der Spielminuten bestritt und nicht in der Startelf stand, unterstrich seine Torbeteiligung von 17 % erneut sein Talent, das Beste aus seiner Spielzeit zu machen.
Vertrauen im Verein und taktische Rolle
Werder Bremens Sportdirektor Clemens Fritz lobte Burkes Einstellung und seinen Beitrag als Einwechselspieler:
„Oliver bringt Dynamik und Direktheit in unser Spiel. Er hat uns gezeigt, dass er im entscheidenden Moment den Unterschied machen kann, und wir glauben, dass er mit Konstanz und Entwicklung noch mehr zu bieten hat.“
Cheftrainer Ole Werner setzte in engen Spielen häufig auf Burke und nutzte dessen Tempo und Körperlichkeit, um die Abwehr in der Schlussphase auseinanderzuziehen. Obwohl seine Startelf-Einsätze begrenzt waren, war seine Fähigkeit, das Spielgeschehen zu beeinflussen, ein wertvoller Vorteil für Bremens taktische Flexibilität.
Reife und Kontinuität
Burkes Karriere führte ihn durch Topligen in England, Schottland, Spanien und Deutschland, unter anderem für Vereine wie RB Leipzig, West Bromwich Albion, Celtic Glasgow und Alavés. Seine Entscheidung, bei Werder zu bleiben, signalisiert den Wunsch nach Stabilität und kontinuierlicher Entwicklung in einem Umfeld, in dem er sich wertgeschätzt fühlt.
Nach der Vertragsverkündung sagte Burke:
„Ich fühle mich hier bei Werder wohl. Die Fans, die Mitarbeiter, die Stadt – alles passt zu mir. Ich weiß, dass ich nicht immer in der Startelf stand, aber ich glaube an die Richtung, in die wir gehen, und möchte Teil davon sein.“
Ausblick
Werder Bremen will auf einer soliden Bundesliga-Saison aufbauen und die Europapokal-Qualifikation 2025/26 anstreben. Burkes Vielseitigkeit und Erfahrung werden dabei entscheidend sein. Ob als Einwechselspieler oder auf der Suche nach einer regelmäßigeren Startelfposition – er verfügt nun über die Voraussetzungen – und das Engagement des Vereins –, um nachhaltig zu wirken.
Die Vertragsverlängerung ist nicht nur eine Belohnung für erzielte Tore, sondern eine Investition in freigesetztes Potenzial. Für Burke und Bremen könnten die nächsten zwei Jahre entscheidend sein.