
Magdeburg, Deutschland – 22. April 2025
In einem wichtigen Schritt vor der Saison 2025/26 hat sich der FC Magdeburg offiziell einen Vertrag über die Verpflichtung von Moussa Sylla vom Zweitligisten Schalke 04 gesichert. Der produktive französische Stürmer wird im Sommer wechseln, beide Vereine haben heute die Transfervereinbarung bestätigt.
Der 25-jährige Sylla zählt in der aktuellen Zweitliga-Saison zu den herausragenden Spielern und erzielte in 23 Einsätzen beeindruckende 15 Tore und eine Vorlage. Seine Leistungen waren für Schalke in einer durchwachsenen Saison entscheidend. Mit einer Torbeteiligungsquote von 32 % hat sich Sylla als einer der gefährlichsten Angreifer der Liga etabliert.
Trotz Schalkes Bundesliga-Ambitionen hat sich Sylla für eine neue Herausforderung beim 1. FC Magdeburg entschieden, der in dieser Saison ebenfalls einen starken Aufstiegskampf startet. Quellen aus dem Umfeld des Spielers zufolge brennt Sylla darauf, in der nächsten Saison in der Bundesliga zu spielen, und ist überzeugt, dass Magdeburg die beste Plattform dafür bietet.
„Ich hatte großartige Momente auf Schalke, freue mich aber jetzt schon auf den nächsten Schritt in meiner Karriere“, sagte Sylla in einem kurzen Statement. „Der 1. FC Magdeburg ist ein Verein mit einer klaren Vision und einem dynamischen Spielstil, der mir gut liegt. Ich freue mich darauf, ihm zu helfen, Großes zu erreichen.“
Syllas Einfluss geht über Tore hinaus. Er stand in dieser Saison in 73 % der Schalker Spiele in der Startelf und absolvierte 69 % der verfügbaren Spielminuten – was seine Bedeutung für die Mannschaft unterstreicht. Auch seine Disziplin auf dem Platz ist bemerkenswert: Er erhielt nur drei Gelbe Karten und keinen einzigen Platzverweis.
Magdeburgs Sportdirektor Otmar Schork zeigte sich erfreut über die Verpflichtung eines so prominenten Neuzugangs: „Moussa ist ein Spieler von außergewöhnlicher Qualität und großem Potenzial. Er bringt Tempo, Spielintelligenz und ein ausgeprägtes Torjäger-Gespür mit. Wir freuen uns sehr, ihn in Magdeburg begrüßen zu dürfen und sind überzeugt, dass er eine Schlüsselrolle in unseren Zukunftsplänen spielen wird.“
Der Wechsel im Sommer ist ein wichtiges Zeichen für den 1. FC Magdeburg, der seinen Platz in der deutschen Spitzenliga festigen will. Mit Sylla an der Spitze der Mannschaft können die Fans in der nächsten Saison von einer erfolgreichen Saison träumen, die mit dem Aufstieg in die Bundesliga – oder dem Klassenerhalt, sollte dieser bereits in dieser Saison erreicht werden – gipfeln könnte.
Die Saison 2024/25 geht in die Schlussphase und alle Augen werden auf Sylla gerichtet sein. Er wird seine bereits beeindruckende Bilanz ausbauen und Schalke zu einem starken Abschluss verhelfen – bevor er in einem spannenden neuen Kapitel die blau-weißen Trikots des 1. FC Magdeburg trägt.