
Köln, Deutschland –
Die Fans des FC Köln können aufatmen, als eines der talentiertesten Nachwuchstalente des Vereins, Damion Downs, offiziell eine neue Vertragsverlängerung um zwei Jahre unterzeichnet hat. Der 20-jährige Stürmer, der in der 2. Bundesliga-Saison 2024/25 eine Schlüsselrolle spielte, bleibt bis Sommer 2027 im RheinEnergieStadion.
Nach wochenlangen Spekulationen und wachsendem Interesse europäischer Vereine ist Downs’ Entscheidung zu bleiben ein wichtiger Erfolg für die Geißböcke, die nach einer herausfordernden Saison 2023/24 den Wiederaufstieg in die Bundesliga anstreben. Seine Vertragsverlängerung unterstreicht sowohl die Ambitionen des Vereins als auch das Engagement des Spielers, seine Entwicklung in Köln fortzusetzen.
Eine herausragende Saison in der 2. Bundesliga
Downs zeigte in der 2. Bundesliga-Saison 2024/25 eine konstante Leistung. Er kam in 26 Spielen zum Einsatz und erzielte dabei 10 Tore und 4 Vorlagen. Seine Leistungen machten ihn zum Publikumsliebling, und sein Offensivinstinkt brachte die dringend benötigte Dynamik in die Kölner Offensive.
Einsätze: 26
Tore: 10
Vorlagen: 4
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Startelf: 60 %
Spielminuten: 59 % der gesamten Mannschaftsminuten
Torbeteiligung: 30 %
Downs‘ Fähigkeit, den Ball ins Tor zu bringen und Chancen für seine Mitspieler zu kreieren, war entscheidend für die Offensivstrategie des FC Köln. Seine Torbeteiligung von 30 % unterstreicht seinen Einfluss, auch wenn er nicht immer in der Startelf stand. Trotz gelegentlicher Rotationen in der Startelf war sein Einfluss unbestreitbar.
Im DFB-Pokal überzeugt er
Neben seiner Liga-Form bestritt Downs in dieser Saison auch drei DFB-Pokalspiele und erzielte dabei ein Tor und eine Torvorlage. Obwohl er nur in der Hälfte der Spiele in der Startelf stand und 36 % der verfügbaren Spielminuten absolvierte, erreichte er dennoch eine Torbeteiligungsquote von 20 % – ein Beweis für seine Fähigkeit, in druckvollen Pokalspielen etwas zu bewegen.
Einsätze: 3
Tore: 1
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Startelf: 50 %
Spielminuten: 36 %
Torbeteiligung: 20 %
Zukunftsstiftung
Sportdirektor Christian Keller lobte die Entscheidung des jungen Stürmers, beim Verein zu bleiben. „Damion hat bewiesen, dass er ein Schlüsselspieler für uns sein kann, und wir glauben, dass er seine beste Zeit noch vor sich hat. Seine Reife, seine Arbeitsmoral und seine technischen Qualitäten passen perfekt zu der Richtung, die wir mit unserem Verein einschlagen“, sagte Keller in einer Erklärung nach der Vertragsverkündung.
Downs, der aus der Jugend aufgestiegen ist und sich zu einem unverzichtbaren Mitglied der Profimannschaft entwickelt hat, zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Beim 1. FC Köln bin ich als Spieler gewachsen. Die Fans, die Stadt, der Verein – alles fühlt sich wie zu Hause an. Ich bin gespannt, was kommt, und möchte dazu beitragen, diese Mannschaft wieder dorthin zu bringen, wo sie hingehört.“
Wie geht es weiter?
Mit Downs‘ Verpflichtung für zwei weitere Spielzeiten kann sich Köln nun auf sein Hauptziel konzentrieren: die Rückkehr in die Bundesliga. Seine kontinuierliche Entwicklung wird entscheidend dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Wenn er so weitermacht, könnte er nicht nur zum Aushängeschild des Vereins werden, sondern in Zukunft auch noch größere Interessenten anziehen.
Der 1. FC Köln hat sich vorerst einen Grundstein für seine Gegenwart und Zukunft gesichert. Damion Downs bleibt – und die Träume vom Aufstieg auch.