
Um seine Angriffsmöglichkeiten vor der Saison 2025/26 zu stärken, hat der FC Schalke 04 offiziell einen Vertrag über die Verpflichtung des belgischen Flügelspielers Thibaud Verlinden von OH Leuven bekannt gegeben. Der 24-Jährige wechselt im Sommer 2025 nach einer herausragenden Saison in der belgischen Jupiler Pro League und im nationalen Pokal zum Verein aus Gelsenkirchen.
Eine vielseitige Option im Angriff
Verlinden, der die Saison 2024/25 bei OH Leuven verbrachte, bewies Konstanz und Vielseitigkeit auf den Flügeln und agierte oft als kreative Kraft auf beiden Flügeln. Bekannt für seine Agilität, sein technisches Flair und seine Offensivstärke von weiten Positionen, zeugen seine Statistiken von einem Spieler, der das Spiel im letzten Drittel beeinflussen kann.
In der Jupiler Pro League bestritt Verlinden 26 Spiele, steuerte zwei Tore und sechs Vorlagen bei und hielt dabei seine starke Startelfquote von 87 % und kam auf 79 % der verfügbaren Spielminuten. Besonders hervorzuheben ist seine Schlüsselrolle bei 28 % der Ligatore von Leuven und seine starke Spielmacherrolle.
Einfluss in Pokal und Play-offs
Verlinden überzeugte auch im belgischen Croky Cup mit einem Tor und zwei Vorlagen in drei Startelfeinsätzen und trug so zu einer Torbeteiligungsquote von 33 % im Wettbewerb bei. Seine Form blieb auch in den Europa-Play-offs der Jupiler Pro League stabil, wo er trotz geringer Spielzeit zwei Einsätze und eine Vorlage erzielte.
Obwohl die Europa-Play-offs nur begrenzte Möglichkeiten boten (nur 20 % der Spielminuten), gelang es Verlinden dennoch, das Spiel zu beeinflussen und seine Fähigkeit zu unterstreichen, auch in kurzen Einsätzen den Unterschied zu machen.
Ein kalkulierter Schachzug von Schalke
Schalkes Rekrutierungsteam hat proaktiv Spieler gesucht, die zu ihren langfristigen Visionen passen. Verlindens Verpflichtung repräsentiert eine Mischung aus Potenzial und bewährter Erfahrung. Obwohl er während der Ligasaison drei Gelbe und eine Rote Karte erhielt, blieb seine Disziplin insgesamt unter Kontrolle, und seine offensiven Leistungen überwogen alle disziplinarischen Bedenken bei weitem.
Mit der bevorstehenden Saison 2025/26 können die Schalker Fans einen Spieler erwarten, der bereit ist, um eine Startelf zu kämpfen und auf den Außenbahnen Tiefe und Dynamik zu bieten. Der Sportdirektor des Vereins lobte Verlinden als „technisch versierten Flügelspieler mit starker Mentalität, der die Abwehr knacken und den entscheidenden Pass spielen kann“.
Ein neues Kapitel in Deutschland
Für Verlinden stellt der Wechsel einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere dar. Nachdem er bereits einige Zeit in England bei Stoke City verbracht und sich in Belgien weiterentwickelt hat, markiert der Wechsel in die 2. Bundesliga (oder möglicherweise Bundesliga, je nach Schalkes Saisonabschluss) ein neues Kapitel in einem der wettbewerbsintensivsten Fußballumfelder Europas.
Da Schalke den Aufstieg und die Rückkehr zu alten Erfolgen anstrebt, könnte sich die Verpflichtung eines kreativen Flügelspielers wie Verlinden als entscheidend erweisen. Seine Verpflichtung verleiht dem Kader nicht nur Qualität, sondern signalisiert auch Schalkes Absicht, eine Mannschaft aufzubauen, die auf höherem Niveau mithalten kann.
—
Transferübersicht:
Spieler: Thibaud Verlinden
Von: OH Leuven (Belgien)
Zu: FC Schalke 04 (Deutschland)
Transferdatum: Sommer 2025
Position: Flügelstürmer
Saisonstatistik 2024/25 (alle Wettbewerbe):
Einsätze: 31
Tore: 3
Vorlagen: 9
Torbeteiligung (alle Wettbewerbe): ~27 %
Die Schalke-Fans freuen sich nun auf den belgischen Flügelstürmer und beginnen die Vorbereitungen für die spannende Saison 2025/26.