
Eintracht Frankfurt hat sich mit dem Premier-League-Verein Aston Villa auf eine Vereinbarung zur Verpflichtung des jamaikanischen Nationalspielers und ehemaligen Bayer-Leverkusen-Stars Leon Bailey geeinigt und damit seine Sommerambitionen deutlich vorangetrieben. Der Transfer markiert die Rückkehr des explosiven Flügelspielers in die Bundesliga und soll ab der Saison 2025/26 zu einer Schlüsselfigur im Kader von Dino Toppmöller werden.
Bailey, bekannt für sein rasantes Tempo und seine beeindruckenden Dribbling-Fähigkeiten, erlangte während seiner vierjährigen Tätigkeit bei Bayer Leverkusen von 2017 bis 2021 Bekanntheit. Seine herausragenden Leistungen in Deutschland brachten ihm einen Wechsel zu Aston Villa ein, wo er sein Offensivtalent auch in der englischen Topliga unter Beweis stellte. Trotz des starken Konkurrenzkampfs in Villas starker Offensivformation blieb Bailey dank seines dynamischen Spielstils und seiner entscheidenden Momente ein Publikumsliebling.
Mit dem schnellen und entschlossenen Wechsel des 27-jährigen Flügelspielers setzte sich Frankfurt gegen den heimischen Rivalen RB Leipzig durch, der ebenfalls um Baileys Verpflichtung kämpfte. Der entscheidende Impuls kam von der Frankfurter Führung und Cheftrainer Dino Toppmöller, der Baileys Qualitäten schon lange schätzt und ihn als perfekte Ergänzung zu seinem dynamischen Angriffssystem sieht.
Toppmöller äußerte sich erfreut über den Transfer: „Leon ist ein Spieler, der im letzten Drittel für echte Spannung und Unberechenbarkeit sorgt. Seine Erfahrung in der Bundesliga und der Premier League ist von unschätzbarem Wert, und wir glauben, dass er einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Angriffsspiels leisten kann. Wir freuen uns sehr, ihn an Bord zu haben.“
Bailey, der sich ebenso über den Wechsel freute, äußerte sich nach der Ankündigung wie folgt: „Ich bin unglaublich glücklich, wieder in Deutschland zu sein und insbesondere, einem Verein wie Eintracht Frankfurt beizutreten. Die Adler haben großen Ehrgeiz und großes Vertrauen in mich gezeigt. Ich verspreche, alles für das Abzeichen zu geben, mit Leidenschaft zu spielen und der Mannschaft zum Sieg zu verhelfen. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen.“
Die Nachricht von Baileys Ankunft löste bei den SGE-Fans eine Welle der Begeisterung aus. Die Anhänger überschwemmten die sozialen Medien mit Jubelbotschaften und freuten sich darauf, den jamaikanischen Nationalspieler wieder im Deutsche Bank Park glänzen zu sehen. Mit Baileys Verstärkung signalisiert Frankfurt die feste Absicht, in der nächsten Saison im europäischen Fußball mitzuspielen.
Die Ablösesumme wurde noch nicht bekannt gegeben, doch Berichten zufolge hat Frankfurt den Deal zu günstigen Konditionen abgeschlossen, da Bailey in die Bundesliga zurückkehren und an seine Form anknüpfen möchte, die ihn während seiner Zeit in Leverkusen zu einem der vielversprechendsten Talente der Liga gemacht hat.
Während Frankfurt weiterhin seinen Kader für die neue Saison formt, wird die Verpflichtung von Leon Bailey als ein Statement gefeiert – einer, der durchaus eine neue Ära im Angriff unter Dino Toppmöller einläuten könnte.