
Borussia Mönchengladbach hat mit dem belgischen Klub Antwerp FC einen bedeutenden Schritt vor Beginn des Sommer-Transferfensters vereinbart, um den begehrten Innenverteidiger Zeno Van den Bosch zu verpflichten. Der junge belgische Nationalspieler, einer der herausragendsten Verteidiger der belgischen Pro League, hat sich mit Mönchengladbach auf persönliche Bedingungen geeinigt und damit den Weg für einen Transfer geebnet, der bereits in diesem Sommer abgeschlossen werden könnte.
Der 21-jährige Van den Bosch beeindruckte mit seinen Leistungen für Royal Antwerpen und stellte seine Reife und sein Können in der Abwehr unter Beweis. Obwohl sein Vertrag bei Antwerpen noch bis 2026 läuft, bieten der Wunsch des Verteidigers nach einer neuen Herausforderung und die fehlende Einigung auf eine Vertragsverlängerung mit seinem aktuellen Verein Mönchengladbach die perfekte Gelegenheit.
Der Transfer erfolgte nach monatelangen Spekulationen, nachdem Borussia Mönchengladbach sein Interesse an Van den Bosch bereits seit längerem bekundet hatte. Mönchengladbach hätte ihn im Wintertransferfenster beinahe verpflichtet, doch der Deal platzte am Stichtag. Die Beharrlichkeit des Bundesligisten hat sich jedoch gelohnt: Der belgische U21-Nationalspieler hat sich nun den persönlichen Bedingungen für einen Wechsel zum deutschen Team angeschlossen.
Antwerpen FC zögerte im vergangenen Jahr zunächst, sich von seinem wertvollsten Spieler zu trennen und verlangte eine hohe Ablösesumme von 10 Millionen Euro. Da sich Van den Boschs Situation jedoch veränderte und der Spieler auf einen Wechsel drängte, konnte Borussia Mönchengladbach von diesem Wechsel profitieren. Quellen deuten darauf hin, dass der Bundesligist mit Antwerpen über einen deutlich günstigeren Deal verhandelt, wobei beide Seiten an einer für beide Seiten vorteilhaften Einigung interessiert sind.
Der Zeitpunkt dieses möglichen Wechsels scheint auch mit der Zukunft der aktuellen Mönchengladbacher Innenverteidiger Nico Elvedi und Ko Itakura zusammenzuhängen. Beide Spieler wurden stark mit einem Wechsel vom Verein im kommenden Transferfenster in Verbindung gebracht, was Mönchengladbach dazu veranlasst hat, sein Engagement für Van den Bosch zu beschleunigen. Der Verein bereitet sich auf mögliche Abgänge der beiden Spieler vor, und die Verpflichtung von Van den Bosch wäre eine strategische Verstärkung der Abwehr.
Van den Boschs Status als eines der größten Abwehrtalente Belgiens ist in ganz Europa nicht unbemerkt geblieben. Der belgische Nationalspieler hat auch das Interesse anderer Bundesliga-Vereine geweckt, darunter der VfB Stuttgart und der VfL Wolfsburg. Borussia Mönchengladbach scheint jedoch der Favorit im Rennen um seine Verpflichtung zu sein.
Van den Bosch hat in Antwerpens aktueller Saison jede Minute auf dem Platz gestanden und seine Zuverlässigkeit und Bedeutung für sein Team unter Beweis gestellt. Damit festigt er seinen Ruf als einer der vielversprechendsten jungen Verteidiger Belgiens. Seine Ballsicherheit und seine defensiven Stärken machen ihn zu einer Schlüsselfigur in Antwerpens Abwehr.
Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Roland Virkus bestätigte die laufenden Verhandlungen und bekundete das langjährige Interesse des Vereins an dem Spieler. „Wir beobachten Zeno Van den Bosch schon seit längerem und freuen uns, uns mit dem Spieler über die persönlichen Bedingungen geeinigt zu haben. Nun arbeiten wir mit dem Antwerp FC zusammen, um den Vertrag abzuschließen. Wir sind überzeugt, dass Zeno das Potenzial hat, unseren Verein maßgeblich zu prägen“, sagte Virkus.
Obwohl Van den Bosch die Saison unbedingt bei Antwerp beenden möchte, deuten alle Anzeichen auf einen Transfer im Sommer hin, bei dem er zu Mönchengladbach wechseln wird. Dies dürfte ein Schlüsseltransfer für die zukünftigen Defensivpläne des Vereins sein.
Da sich Borussia Mönchengladbach auf die möglichen Abgänge von Elvedi und Itakura vorbereitet, scheint die Verpflichtung von Van den Bosch ein kluger Schachzug zu sein, der nicht nur die Abwehr stärkt, sondern auch die Position des Vereins als Team mit starkem Fokus auf Nachwuchs und langfristigen Erfolg festigt.