
Werder Bremens neuer Leihspieler André Silva hat seine Fans um Geduld gebeten, während er daran arbeitet, sich in Ole Werners Mannschaft zu etablieren. Der portugiesische Stürmer, der im Winter von RB Leipzig kam, hat noch keinen großen Eindruck hinterlassen, ist aber weiterhin zuversichtlich, dass er seinen Beitrag leisten kann.
Silva gab letzte Woche bei der 0:3-Niederlage gegen Bayern München sein Debüt für Bremen und wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Silva wurde als Halbneuner hinter Stürmer Marvin Ducksch und später Oliver Burke eingesetzt und hatte 21 Ballkontakte und drei Ballanläufe, konnte aber keinen einzigen Schuss aufs Tor verzeichnen. Es war ein enttäuschender erster Eindruck für einen Spieler mit nachgewiesener Bundesliga-Abstammung, aber der ehemalige Star von Eintracht Frankfurt besteht darauf, dass er einfach mehr Spielzeit braucht, um seine Qualität zu zeigen.
Ein langsamer Start, aber Silva verspricht, zu liefern
Trotz des langsamen Starts bleibt Silva optimistisch, was seine Chancen bei Werder Bremen angeht, und hat versprochen, um einen Stammplatz zu kämpfen. „Ich bin bereit für den Wettbewerb und werde mich beweisen“, sagte der 28-Jährige. „Ich brauche nur mehr Zeit auf dem Platz, um meinen Rhythmus zu finden und zum Team beizutragen.“
Die Bremer Fans sind natürlich gespannt, was Silva zu bieten hat, insbesondere angesichts seines früheren Erfolgs mit Frankfurt, wo er in der Saison 2020/21 28 Bundesliga-Tore erzielte. Viele erinnern sich auch an ein ähnliches Szenario aus der letzten Saison, als Werder Bremen Rafael Santos Borré – einen weiteren ehemaligen Stürmer von Eintracht Frankfurt – auf Leihbasis holte. Der Kolumbianer hatte anfangs Schwierigkeiten, wurde aber schließlich zu einem wichtigen Teil des Bremer Angriffs.
Kann Silva seine Frankfurter Form wiederholen?
Bremen liegt derzeit im Mittelfeld und braucht mehr Feuerkraft, um in der Tabelle nach oben zu kommen. Ducksch bleibt die größte Torgefahr, aber Silvas Fähigkeit, sowohl als Mittelstürmer als auch als tief stehender Stürmer zu spielen, könnte Werner mehr Flexibilität im Angriff verleihen. Wenn er sein Selbstvertrauen und seine Form zurückgewinnt, könnte Silva eine entscheidende Figur in Bremens Kampf um die Qualifikation für die Europameisterschaft oder zumindest für einen starken Saisonabschluss werden.
Vorerst ruft Silva seine Fans dazu auf, geduldig zu bleiben und auf seine Vorgehensweise zu vertrauen. Seine Bundesliga-Bilanz deutet darauf hin, dass er das Talent hat, erfolgreich zu sein – jetzt geht es nur noch darum, seinen Rhythmus in Grün und Weiß zu finden. Mit mehr Spielzeit und Chancen könnte der portugiesische Stürmer noch zu einer Schlüsselfigur in Bremens Angriff werden.
Kann André Silva seine Bundesliga-Karriere bei Werder Bremen wiederbeleben? Nur die Zeit wird es zeigen, aber seine Entschlossenheit, um einen Platz zu kämpfen, ist ein positives Zeichen. Die Bremer Fans werden hoffen, dass ihr neuer Stürmer eher früher als später liefern kann.