
Eintracht Frankfurt hat eine Einigung mit Stade Rennais erzielt, um den belgischen Nationalspieler Arthur Theate dauerhaft zu verpflichten. Der Innenverteidiger kam Anfang des Jahres für eine Saison auf Leihbasis zum Bundesliga-Team, und beide Vereine haben nun bestätigt, dass der Deal eine Kaufoption im Wert von angeblich rund 18 Millionen Euro enthält.
Frankfurts Cheftrainer Dino Toppmöller, der von Theates herausragenden Leistungen beeindruckt war, spielte eine Schlüsselrolle bei der Forderung nach einer dauerhaften Verpflichtung. Der 23-Jährige hat sich schnell als entscheidende Figur in Frankfurts Abwehr etabliert und sorgt für Stabilität und Vielseitigkeit in der Abwehr.
Theate kam ursprünglich vor zwei Jahren für 19 Millionen Euro von Bologna zu Rennes und bestritt 82 Spiele für das Ligue-1-Team, wobei er acht Tore erzielte und eine Vorlage lieferte. Er stand bei Rennes bis 2027 unter Vertrag, wird nun aber versuchen, seine Karriere in Deutschland fortzusetzen.
Eintracht Frankfurts Sportdirektor Markus Krosche zeigte sich begeistert über den Deal:
„Arthur hat seit seinem Wechsel zu uns seine Qualität und sein Potenzial gezeigt. Er passt perfekt in unser System und hat sich als außergewöhnliches Talent erwiesen. Wir freuen uns, seine Dienste langfristig zu sichern.“
Der Transfer ist ein strategischer Schachzug für Frankfurt, das nach dem Abgang von Willian Pacho zu Paris Saint-Germain für 45 Millionen Euro Verstärkung in der Abwehr suchte. Theates Ankunft deckt einen entscheidenden Bedarf und bietet ihm gleichzeitig eine Plattform für seine weitere Entwicklung.
Interessanterweise wurde Theate zuvor mit einem Wechsel zum saudischen Pro-League-Team Al-Ittihad in Verbindung gebracht, aber interne Probleme im Verein ließen den Transfer scheitern. Der Wechsel nach Frankfurt wurde von allen Seiten begrüßt, wobei Rennes eine Ablöseermäßigung erhielt und Theate die Möglichkeit bekam, in einem wettbewerbsorientierten Umfeld regelmäßig Spielzeit zu spielen.
Der belgische Verteidiger, ein Produkt der Jugendakademie von KRC Genk, wird sich nun darauf konzentrieren, Frankfurt dabei zu helfen, in der Bundesliga und darüber hinaus erfolgreich zu sein.