Der 1. FC Köln hat die Zukunft eines seiner größten Talente gesichert und eine Einigung über die Wintervertragsverlängerung mit dem deutschen Mittelfeldspieler Eric Martel erzielt. Die Bestätigung erfolgt inmitten konkreten Interesses von Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen, die den 23-Jährigen in den letzten Monaten genau beobachtet hatten.

Laut Sport Bild hat Martel seine Entscheidung getroffen: Er bleibt im RheinEnergieStadion und unterschreibt einen neuen Vertrag mit Ausstiegsklausel. Da sein vorheriger Vertrag im nächsten Sommer ausgelaufen wäre, handelte der FC Köln entschlossen, um einen ablösefreien Wechsel zu verhindern und eines seiner wertvollsten jungen Talente zu schützen.
Wechsel im Januar offiziell ausgeschlossen
Martels Berater Michael Reschke bestätigte, dass ein Winterwechsel nun „komplett ausgeschlossen“ sei. In Abstimmung mit Vereinschef Thomas Kessler wurden die Gespräche in den letzten Wochen intensiviert. Beide Seiten waren sich in einem wesentlichen Punkt einig: Martel sollte eine wichtige, langfristige Rolle im Zentrum des Mittelfeldprojekts des 1. FC Köln spielen.

Bereits im vergangenen Sommer hatte der 1. FC Köln ein verbessertes Angebot unterbreitet, das Martel damals aus sportlichen Gründen ablehnte. Er bestand darauf, konkrete Fortschritte des Vereins, eine klarere sportliche Ausrichtung und Anzeichen einer sportlichen Wiederaufschwung zu sehen. Im Laufe der Saison wuchs Martels Überzeugung, dass die Mannschaft tatsächlich auf dem richtigen Weg war.
Martels Worte: „Ich möchte mit Herzblut für diesen Verein spielen.“
Nach der Vertragsunterzeichnung äußerte sich Martel stolz und begeistert über seinen Verbleib beim FC Köln:
„Ich freue mich sehr, meine Entwicklung hier im RheinEnergieStadion fortzusetzen. Ich möchte mit Herzblut für diese Mannschaft spielen und zu dem Erfolg beitragen, auf den wir alle hinarbeiten.“

Sein Engagement kommt für den 1. FC Köln zu einem wichtigen Zeitpunkt. Der Verein sieht in dem jungen zentralen Mittelfeldspieler eine entscheidende Stütze in seiner aktuellen Wiederaufbauphase.
Kwasniok: „Ein Schlüsselspieler für unsere Zukunft“
Cheftrainer Lukas Kwasniok sprach sich nachdrücklich für die Vertragsverlängerung aus und beschrieb Martel als einen Spieler, dessen Professionalität, Arbeitseinstellung und Reife sein Alter übertreffen. Kwasniok ist überzeugt, dass die Entwicklung des Mittelfeldspielers wesentlich für die langfristige Identität und Stabilität des Teams ist.
„Eric ist ein Schlüsselspieler für das, was wir hier aufbauen wollen“, erklärte Kwasniok. „Er bringt Ausgewogenheit, Spielintelligenz und eine Einstellung mit, die die Mannschaft inspiriert.“
Saisonübersicht: Bundesliga 2025/26 (Erste 10 Spiele)
Martels Statistiken zum Saisonbeginn unterstreichen seine Bedeutung für das Team:
Einsätze: 10
Tore: 0
Vorlagen: 2
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Startelf: 100 %
Spielminuten: 97 %
Torbeteiligung: 12 %
DFB-Pokal 25/26 – 2 mögliche Spiele
Einsätze
2
Tore
1
Vorlagen
0
Gelbe Karten
1
Zweite Gelbe Karten
0
Rote Karten
0
100 %
Startelf
100 %
Spielminuten
33 %
Torbeteiligung
Martel ist zwar kein Torjäger im klassischen Sinne, doch seine Spielaufbaustärke, seine taktische Disziplin und seine Balleroberungsfähigkeiten sind zentral für das Mittelfeld des 1. FC Köln.
Fans feiern die Nachricht
Die Nachricht wurde von den Geißböcke-Anhängern mit großer Begeisterung aufgenommen. Sie sehen in Martel eines der vielversprechendsten jungen deutschen Mittelfeldtalente der Liga. Seine Entscheidung, trotz des Interesses starker Bundesliga-Konkurrenten zu bleiben, hat seine Beliebtheit bei den rot-weißen Fans nur noch verstärkt.
In einer Zeit, in der Vereine oft aufstrebende Talente an größere Budgets verlieren, setzt der erfolgreiche Transfer des 1. FC Köln ein starkes Zeichen für die Ambitionen des Vereins.
Ein klares Signal
Die Vertragsverlängerung sendet ein klares Signal: Der 1. FC Köln setzt auf Stabilität, Entwicklung und den Aufbau eines wettbewerbsfähigen Kerns für die Zukunft. Mit Martels Vertragsverlängerung und einer Ausstiegsklausel, die seine Position sichert, kann der Verein nun mit größerem Selbstvertrauen in die Zukunft blicken.
Für Martel bedeutet der neue Vertrag Vertrauen, Verantwortung und die Chance, sich unter einem Trainer weiterzuentwickeln, der fest an sein Potenzial glaubt.
Für den 1. FC Köln ist dies ein wichtiger Sieg – sowohl sportlich als auch wirtschaftlich.
Discover more from INNERNEWSPORT
Subscribe to get the latest posts sent to your email.