
Der FC Bayern München hat sich mit Chelsea auf eine Ausleihe von Christopher Nkunku geeinigt, mit der Option, den Transfer zum Saisonende fest zu übernehmen. Der nach mehrtägigen Verhandlungen abgeschlossene Deal bringt den französischen Stürmer zurück in die Bundesliga, wo er sich zuvor als eines der dynamischsten Offensivtalente Europas etabliert hatte.
Der 26-jährige Nkunku kam im Sommer 2023 von RB Leipzig zum FC Chelsea, erlebte jedoch aufgrund von Verletzungen und eingeschränkter Spielzeit eine schwierige Debütsaison in England. Obwohl er in fittem Zustand sein Können aufblitzen ließ, hat sich der Verein für eine Ausleihe entschieden, um ihm die Möglichkeit zu geben, in gewohnter Umgebung zu alter Form und Konstanz zurückzufinden.
Der FC Bayern München sieht in diesem Transfer eine wichtige Verstärkung für Vincent Kompanys Kader vor der neuen Saison. Der französische Nationalspieler war während seiner Zeit bei RB Leipzig ein Leistungsträger in Deutschland. Dort erzielte er in 172 Spielen 70 Tore und gab 56 Vorlagen. Seine Vielseitigkeit in der Angriffslinie soll Bayerns Angriff eine neue Dimension verleihen.
Bayern-Cheftrainer Vincent Kompany lobte den Transfer und bezeichnete Nkunkus Verpflichtung als entscheidenden Schritt für die Ambitionen des Vereins:
„Christopher ist ein Weltklassespieler, der die Liga kennt und bewiesen hat, dass er auf höchstem Niveau etwas bewegen kann. Seine Kreativität, sein Abschluss und seine Spielintelligenz werden für uns entscheidend sein. Ein solcher Transfer stärkt nicht nur die Mannschaft, sondern das gesamte Vereinsprojekt.“
Nkunku selbst zeigte sich nach dem Wechsel erfreut und versprach den Bayern-Fans volles Engagement für dieses neue Kapitel:
„Ich freue mich sehr, zum FC Bayern München zu wechseln. Dieser Verein hat eine unglaubliche Geschichte und Ambitionen, und ich werde alles für das Trikot geben. Ich verspreche, mit Herzblut für die Fans und meine Teamkollegen zu spielen und zu kämpfen. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen.“
Der Deal beinhaltet eine Option für Bayern, Nkunku nach Ablauf der Leihe dauerhaft zu verpflichten. Die Ablösesumme dürfte beträchtlich sein, sollte der deutsche Rekordmeister diese Option in Anspruch nehmen.
Derweil plant Chelsea bereits seine nächsten Schritte auf dem Transfermarkt. Da Nkunkus Abgang Platz im Kader schafft, dürften die Blues ihre Jagd auf den niederländischen Spielmacher Xavi Simons, der kürzlich nach einer Leihe bei RB Leipzig zu Paris Saint-Germain zurückgekehrt ist, intensivieren. Chelsea sieht in dem 21-Jährigen eine langfristige Lösung zur Verstärkung seines offensiven Mittelfelds.
Nkunkus Wechsel markiert eine der bemerkenswertesten Entwicklungen der Sommertransferperiode. Er verspricht eine Neugestaltung der Bayern-Offensive und gibt Chelsea gleichzeitig die Möglichkeit, seine eigenen Transferpläne voranzutreiben.