
29. August 2025 – Mönchengladbach, Deutschland
In einem wichtigen Schritt vor der Bundesliga-Saison hat Borussia Mönchengladbach den erfahrenen deutschen Torhüter Stefan Ortega von Manchester City verpflichtet. Der 32-jährige Torhüter hat grünes Licht erhalten, den Premier-League-Meister nach drei Jahren in England zu verlassen und steht nun vor seiner Rückkehr in die Bundesliga.
Ortega, der im Sommer 2022 von Arminia Bielefeld zu Manchester City wechselte, diente Ederson weitgehend als zuverlässiger Ersatz. Trotz seiner wenigen Ligaeinsätze überzeugte Ortega, wenn er gebraucht wurde, insbesondere in nationalen Pokalwettbewerben und während Edersons Verletzungen. Seine Leistungen wurden für seine Ruhe, seine schnellen Reflexe und seine Fähigkeit, von hinten heraus zu spielen, gelobt – Eigenschaften, die ihn nun zu einem wertvollen Spieler für Mönchengladbach machen.
Der Wechsel erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für Gladbach, das aktiv nach einer neuen Nummer 1 als Nachfolger von Jonas Omlin sucht. Es wird allgemein erwartet, dass der Schweizer Nationalspieler den Verein diesen Sommer verlassen wird, da mehrere europäische Vereine Interesse an einem Transfer haben. Ortega erfüllt mit seiner umfassenden Bundesliga-Erfahrung und seiner jüngsten Zeit bei einem Spitzenteam der Premier League alle Anforderungen der Fohlen an einen Torhüter.
Ortegas Vertrag bei Manchester City läuft noch ein Jahr, nämlich bis Juni 2026. Laut Transfermarkt liegt sein aktueller Marktwert bei 8 Millionen Euro – eine für Gladbach durchaus erreichbare Ablösesumme, insbesondere angesichts der strategischen Priorität, den Kader mit erfahrenen einheimischen Spielern zu verstärken.
Obwohl die offizielle Bestätigung und die medizinischen Untersuchungen noch ausstehen, deuten Quellen aus dem Umfeld beider Vereine darauf hin, dass sich die Vereinbarung in einem fortgeschrittenen Stadium befindet und die persönlichen Bedingungen Berichten zufolge vereinbart wurden. Ortega wird voraussichtlich einen mehrjährigen Vertrag im Borussia-Park unterzeichnen und in der sich abzeichnenden Übergangsphase für Gerardo Seoanes Mannschaft eine Führungsrolle übernehmen.
Dieser Schritt signalisiert die ehrgeizige Absicht von Borussia Mönchengladbach, seine Abwehr zu stabilisieren und seine Aufstellung mit Spielern aus der Spitzenklasse zu verstärken, um in den kommenden Saisons wieder in den europäischen Wettbewerb zurückzukehren.