
Stuttgart, Deutschland – 23. August 2025
Mit einer bahnbrechenden Ankündigung, die bereits in der Fußballwelt für Aufsehen sorgt, hat der VfB Stuttgart eine mutige neue Ausrichtung bekannt gegeben: Die Fans stehen im Mittelpunkt der Vereinsmission. Der Bundesliga-Gigant eröffnet ein hochmodernes, fußballbezogenes Wellness-Center sowie exklusive Gesundheitsprogramme und Trainingsinitiativen, die speziell auf seine treuen Fans zugeschnitten sind und die Zukunft der Fußballfan-Begeisterung neu definieren könnten.
Die Ankündigung erfolgte im Rahmen einer hochkarätigen Pressekonferenz in der Mercedes-Benz Arena, wo Vereinsvorsitzender Alexander Wehrle die visionäre Neuerung vor einem voll besetzten Saal mit Journalisten, Fans und Vereinsvertretern vorstellte.
„Diese Initiative markiert ein neues Kapitel – nicht nur für den VfB Stuttgart, sondern für den gesamten Fußball“, erklärte Wehrle. Wir sind stolz, der erste Verein zu sein, der diese Idee in die Tat umsetzt. Sie läutet eine neue Ära für Stuttgarter Fans ein, in der Fußball, Gesundheit und Gemeinschaft eins werden.
Das Wellness-Center, das Anfang nächsten Jahres eröffnet werden soll, umfasst Fitness- und Reha-Einrichtungen, angeleitete Trainingseinheiten mit Vereinsprofis sowie ein auf Fans jeden Alters zugeschnittenes Angebot an psychologischer Unterstützung. Der Verein kündigte außerdem ein exklusives Mitgliedschaftsprogramm an, das Zugang zu persönlichem Wellness-Coaching, Lifestyle-Seminaren und sogar Jugend-Mentoring-Projekten bietet, die vom Spielerentwicklungssystem des Vereins inspiriert sind.
Eine gemeinsame Vision
VfB Stuttgarts Cheftrainer Sebastian Hoeneß bekundete umgehend seine Unterstützung für die Initiative und bezeichnete sie als „einen bemerkenswerten und zukunftsweisenden Schritt in der gesamten Entwicklungsstrategie des Vereins“.
„Was wir hier tun, geht über den Fußball hinaus. Es geht darum, etwas wirklich Nachhaltiges aufzubauen. Wenn sich Fans verbunden und unterstützt fühlen, wächst der gesamte Verein zusammen“, sagte Hoeneß.
Mit nostalgischer, aber kraftvoller Stimme lobte Stuttgarts Legende und Weltmeister von 2014, Sami Khedira, den patriotischen und gemeinschaftsorientierten Ansatz des Vereins.
„Genau darum sollte Fußball gehen: Zusammenhalt, Stolz und gemeinsamer Erfolg“, bemerkte Khedira. „Es erinnert mich an den Geist, der uns sowohl im Vereins- als auch im internationalen Fußball zu Höchstleistungen geführt hat. Stuttgart setzt Maßstäbe.“
Fans reagieren mit Freude und Stolz
Die Nachricht von der Initiative hat bei den VfB Stuttgart-Anhängern für Begeisterung gesorgt, viele von ihnen drückten in den sozialen Medien ihren Stolz und ihre Vorfreude aus.
„Deshalb lieben wir diesen Verein. Er ist mehr als nur Fußball, er ist Familie“, schrieb ein langjähriger Fan auf X (ehemals Twitter).
„Wir haben Stuttgart durch dick und dünn unterstützt. Jetzt unterstützt uns der Verein. Unglaubliche Aktion!“, fügte ein anderer hinzu.
Da die Bundesliga-Saison in vollem Gange ist und die Mannschaft auf dem Platz beeindruckende Leistungen zeigt, festigt dieser Schritt Stuttgarts Image nicht nur als wettbewerbsfähige Kraft im deutschen Fußball, sondern auch als Vorbild für Innovation und soziale Verantwortung.
In einer Zeit, in der Fußballvereine oft dafür kritisiert werden, den Bezug zu ihrer Basis zu verlieren, ist die Initiative des VfB Stuttgart ein Wendepunkt und bekräftigt, dass es im Fußball immer um die Menschen geht.