
Hertha BSC hat die Beförderung des hochtalentierten Nachwuchs-Mittelfeldspielers Julius Gottschalk zur Saison 2025/26 in die erste Mannschaft der 2. Bundesliga offiziell bestätigt. Der 19-Jährige zählt zu den herausragenden Spielern im Nachwuchsbereich und kann auf beeindruckende 88 Einsätze, 26 Tore und 30 Vorlagen zurückblicken – Zahlen, die ihn zu einem der vielversprechendsten Talente des Vereins machen.
Gottschalks Aufstieg blieb nicht unbemerkt, und der VfB Stuttgart zeigte konkretes Interesse an seiner Verpflichtung. Der junge offensive Mittelfeldspieler lehnte jedoch einen Wechsel ab und entschied sich stattdessen, seine Entwicklung im Olympiastadion fortzusetzen. Die Entscheidung fiel nach Gesprächen zwischen Gottschalks Vertretern und Hertha-Präsident Fabian Drescher, der seine Verpflichtung im Profikader für die laufende Saison bestätigte.
Cheftrainer Stefan Leitl lobte den Youngster in den höchsten Tönen und hob nicht nur sein Talent, sondern auch seine sportliche Reife hervor.
„Julius ist ein besonderer Spieler. Er verfügt über eine für sein Alter ungewöhnliche Ruhe, ein hervorragendes Spielverständnis und eine Leidenschaft für das Spiel, die ihn auszeichnet. Wir glauben, dass er unser Mittelfeld mit viel Kreativität bereichern kann, und freuen uns darauf, ihn so schnell wie möglich in die erste Mannschaft zu integrieren“, sagte Leitl.
Für Gottschalk geht mit der Beförderung ein Traum in Erfüllung. Nach der Bekanntgabe drückte der junge Mittelfeldspieler seine Freude aus:
„Ich freue mich sehr, in die erste Mannschaft aufzusteigen, und bin dankbar für das Vertrauen, das der Verein mir entgegenbringt. Hertha ist mein Zuhause, und ich möchte weiterhin hart arbeiten, mein Bestes geben und mich hier im Olympiastadion jeden Tag verbessern.“
Die Hertha-Fans haben die Nachricht sehr begrüßt. Viele loben die Entscheidung als einen entscheidenden Schritt beim Aufbau eines Kaders, der sowohl die Ambitionen des Vereins als auch sein starkes Engagement für die Förderung eigener Talente widerspiegelt. Die Fans der „Alten Dame“ fiebern Gottschalks Debüt in der ersten Mannschaft entgegen und hoffen, dass er seine Leistungen aus der Jugend auch in der 2. Bundesliga unter Beweis stellen kann.
Hertha BSC ist fest entschlossen, in die 2. Bundesliga zurückzukehren und seinen Platz in der deutschen Elite zu festigen. Der Aufstieg von Julius Gottschalk könnte entscheidend für die langfristige Zukunft des Vereins sein.