
Werder Bremen hat im Sommer einen Transfervertrag über die Verpflichtung des kroatischen Torhüters Ivan Pandur vom Championship-Team Hull City abgeschlossen. Dies gilt als entscheidender Schritt zur Verstärkung des Kaders für die neue Bundesliga-Saison.
Der 25-jährige Pandur wurde als direkter Nachfolger von Michael Zetterer gehandelt, der seinen Wechsel zu Eintracht Frankfurt abschließt. Nach wochenlangen Verhandlungen einigten sich beide Vereine auf eine Ablösesumme, die Werder angeblich einen mittleren einstelligen Millionenbetrag kostete. Der hoch gehandelte Torhüter hatte noch einen Vertrag bei Hull City bis 2027, wollte aber unbedingt in die deutsche Topliga aufsteigen.
Laut Transfermarkt hat Pandur derzeit einen Marktwert von 2,00 Millionen Euro, doch Werder war angesichts seiner nachgewiesenen Qualität und seines Potenzials bereit, mehr zu investieren. Der Kroate beeindruckte in England mit seinen Reflexen, seiner Ruhe unter Druck und seiner souveränen Präsenz im Strafraum und wurde in der vergangenen Saison als einer der herausragenden Spieler von Hull City anerkannt.
Werder Bremens Cheftrainer Horst Steffen lobte die Verpflichtung und betonte ihre Bedeutung für die Ambitionen des Vereins:
„Ivan Pandur ist ein herausragender Torhüter mit starkem Charakter und exzellenten technischen Fähigkeiten. Seine Ankunft verleiht uns Stabilität und Führungsstärke in der Abwehr. Diese Verpflichtung ist der Schlüssel zu unserem Erfolg in dieser Saison.“
Pandur selbst konnte seine Begeisterung nach dem Wechsel ins Weserstadion nicht verbergen:
„Ich freue mich sehr, zu Werder Bremen zu wechseln, einem Verein mit so großer Geschichte und leidenschaftlichen Fans. Ich werde mein Herz auf dem Platz geben, um für die Werderaner zu spielen und zu gewinnen.“
Der Wechsel hat bei den Werder-Bremen-Fans bereits große Begeisterung ausgelöst, da sie Pandur als eine starke Verstärkung sehen, die dem Verein helfen kann, eine solide Bundesliga-Saison zu bestreiten. Viele Fans begrüßten ihre neue Nummer eins in den sozialen Medien und bezeichneten die Verpflichtung als klugen und ehrgeizigen Schachzug der Vereinsführung.
Nach dem Transfer wird erwartet, dass sich Pandur in der Saisonvorbereitung sofort in Steffens Kader integrieren wird, während Werder mit neuem Selbstvertrauen und mehr Tiefe zwischen den Pfosten in eine spannende Bundesliga-Saison blickt.