
Die langwierige Transferjagd ist endlich vorbei – Werder Bremen hat seinen Mann unter Vertrag genommen. Nach Monaten voller Wendungen, stockenden Verhandlungen und finanziellen Hürden hat der portugiesische Stürmer André Silva seinen endgültigen Wechsel von RB Leipzig ins Weserstadion im Sommer 2025 offiziell vollzogen.
Dieser Deal ist der Höhepunkt eines Strebens, das Bremen nicht aufgeben wollte. Nachdem Werder Bremen Silva Anfang 2025 zunächst ausgeliehen hatte, nahm das Team die Verhandlungen mit Leipzig wieder auf, um die Dienste des torgefährlichen Stürmers auch über die Saison hinaus zu sichern. Die Dringlichkeit stieg sprunghaft an, nachdem Marvin Duckschs Wechsel zu Birmingham City besiegelt war und eine eklatante Lücke in der Offensive des Kaders hinterlassen hatte.
RB Leipzig, das die Saison 2025/26 bereits ohne Silva geplant hatte, blieb zunächst hartnäckig und forderte eine Ablösesumme zwischen zwei und drei Millionen Euro. Für Werder Bremen – mit knappen finanziellen Mitteln – schien diese Summe ein Dealbreaker zu sein. Erschwerend kam hinzu, dass Silvas Jahresgehalt von 7 Millionen Euro in Leipzig ein Hindernis darstellte, das die Gespräche komplett zum Scheitern brachte.
Doch Beharrlichkeit zahlte sich aus. Bremens Vorstand, Silvas Team und Leipzig fanden schließlich einen wirtschaftlich tragfähigen Kompromiss, der für alle Beteiligten passte. Das Ergebnis: ein schlagzeilenträchtiger Transfer, der Bremens Absicht signalisiert, in der Bundesliga-Tabelle weiter nach oben zu klettern.
Der Weg eines bewährten Torjägers
André Miguel Valente da Silva, geboren am 6. November 1995, ist auf den größten Bühnen Europas kein Unbekannter. Als Produkt der Akademie des FC Porto machte Silva 2015 seinen ersten Schritt und entwickelte sich schnell zu einem der vielversprechendsten Offensivtalente Portugals. Sein Weg führte ihn vom AC Mailand zum FC Sevilla, dann zu Eintracht Frankfurt, wo er in der Saison 2020/21 rekordverdächtige 28 Bundesliga-Tore erzielte, bevor er für 23 Millionen Euro zu RB Leipzig wechselte.
Silva war auch in der portugiesischen Nationalmannschaft eine feste Größe und nahm an zwei Weltmeisterschaften, der Europameisterschaft 2020 und dem Confederations Cup 2017 teil. In den Qualifikationsspielen bildete er ein starkes Duo mit Cristiano Ronaldo.
Warum sich Bremen-Fans freuen sollten
Silvas Ankunft ist mehr als nur ein Transfer – sie ist ein Statement. Seine Kombination aus präzisem Abschluss, Kopfballpräsenz und intelligenter Bewegung wird für Bremens offensiven Neuaufbau von zentraler Bedeutung sein. Zusammen mit der Kreativität der Mittelfeldspieler hinter ihm könnte Silva zum zentralen Punkt in Horst Steffens System werden.
Nach Jahren des ständigen Wechselns zwischen verschiedenen Vereinen hat Silva nun die Chance, Bremens Aushängeschild zu werden – und die Fans hoffen, dass seine Tore die Grün-Weißen zu einem europäischen Erfolg führen.
Werder Bremens Transferfenster im Sommer 2025 ist jetzt noch spannender. Mit André Silva haben die Bremer nicht nur einen Stürmer verpflichtet, sondern einen bewährten Bundesliga-Killer, der nur darauf brennt, sein nächstes Kapitel in Grün und Weiß zu schreiben.
Eines ist sicher: Das Weserstadion wird jubeln, wenn Silva in dieser Saison erstmals als fester Bremer Spieler aufläuft.