
Zürich, 2. August 2025 – Der Grasshopper Club Zürich hat die Verpflichtung des österreichischen Stürmers Marco Djuricin vom First Vienna FC im Sommer offiziell abgeschlossen. Damit kehrt der Stürmer zu dem Schweizer Verein zurück, bei dem er einst für Furore sorgte.
Der heute vom Zürcher Verein bestätigte Transfer bedeutet die Rückkehr des 31-jährigen Djuricin nach einem Engagement in Österreich bei First Vienna. Cheftrainer Gerald Scheiblehner sieht diese Wiedervereinigung als strategischen Schachzug und betonte die Bedeutung von Djuricins Erfahrung, Vielseitigkeit und tiefer Verbundenheit mit dem Verein.
„Marco weiß, was es bedeutet, dieses Trikot zu tragen“, sagte Scheiblehner bei der offiziellen Vorstellung. „Er bringt Leidenschaft, Erfahrung und einen Torinstinkt mit, der für uns entscheidend sein wird, um unsere Saisonziele zu erreichen. Seine Rückkehr ist mehr als nur taktisch, sie ist emotional und wird die Mannschaft inspirieren.“
Djuricin, der zwischen 2017 und 2018 für GCZ spielte, war bei seiner Rückkehr ins Letzigrund-Stadion sichtlich gerührt. Gegenüber dem Medienkanal des Vereins drückte er seine überwältigende Freude über seine Rückkehr zu den Grasshoppers aus.
„Dieser Verein lag mir schon immer am Herzen“, sagte Djuricin. „Zurückzukommen und eine weitere Chance zu haben, um dieses Abzeichen zu kämpfen, ist etwas ganz Besonderes. Ich bin bereit, alles zu geben und mit ganzem Herzen für GCZ zu spielen und zu gewinnen.“
Während seiner ersten Zeit beim Grasshopper Club Zürich beeindruckte Djuricin mit seiner Fähigkeit, die Linie anzuführen und in wichtigen Spielen seinen Beitrag zu leisten. Seitdem hat ihn seine Karriere durch mehrere europäische Ligen geführt, darunter Stationen in Deutschland, Ungarn und seiner Heimat Österreich.
Während seiner Zeit bei First Vienna zeigte er eine Rückkehr zu seiner Form. In der vergangenen Saison erzielte er in der österreichischen 2. Liga 12 Tore und 6 Vorlagen, was Berichten zufolge die Aufmerksamkeit mehrerer Vereine erregte. GCZ konnte den Transfer jedoch schnell abschließen und setzte sich gegen andere Interessenten durch, um seine Rückkehr zu sichern.
Der Transfer hat bei den Grasshopper-Fans, die sich gerne an Djuricins frühere Leistungen erinnern, für Begeisterung gesorgt. In den sozialen Medien wimmelte es von emotionalen Ehrungen und Willkommensnachrichten, in denen die Fans ihre Hoffnung äußerten, dass seine Erfahrung die Offensive von GCZ vor einer entscheidenden Saison stärken wird.
in der Schweizer Super League läuft, wird erwartet, dass Djuricin schnell in den Kader integriert wird und möglicherweise im kommenden Spiel zum Einsatz kommt. Seine Führungsqualitäten, seine Ligakenntnisse und seine enge Bindung zu den Fans des Vereins werden sich voraussichtlich sowohl auf als auch neben dem Platz sofort bemerkbar machen.
Der Grasshopper Club Zürich, der erfolgreichste Schweizer Verein, baut weiterhin ein Team auf, das Jugend und Erfahrung vereint und in dieser Saison nationale und europäische Ambitionen anstrebt. Die Rückkehr von Marco Djuricin ist ein klares Zeichen der Absicht – und ein Moment, der die Herzen der treuen Clubmitglieder berührt.