
In einem herzerwärmenden Schritt, der eine tiefe Verbundenheit mit der Vergangenheit wieder aufleben lässt, hat Borussia Mönchengladbach die Verpflichtung von Elias Kachunga vom englischen League-One-Team Cambridge United offiziell abgeschlossen. Für den Stürmer, der seine Profikarriere in der Jugendakademie des Vereins begann, ist dies eine emotionale Heimkehr.
Mit dem heute von beiden Vereinen bestätigten Sommertransfer kehrt Kachunga mehr als ein Jahrzehnt nach seinem ersten Abschied vom Verein ins Stadion im Borussia-Park zurück. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart, doch Quellen, die den Verhandlungen nahestehen, deuten darauf hin, dass angesichts der Vertragssituation des Spielers und der gemeinsamen Stimmung zwischen den beteiligten Parteien ein moderater Deal erzielt wurde.
Ein neuer Kreis
Der heute 33-jährige Kachunga absolvierte seine Laufbahn bei Borussia Mönchengladbach, bevor er eine Wanderkarriere startete, die ihn durch die Bundesliga und die English Football League führte. In seiner letzten Zeit bei Cambridge United brachte er wertvolle Erfahrung und Führungsqualitäten ein und leistete in der vergangenen Saison in der League One wichtige Beiträge.
Kachunga kehrt zu seinem Jugendverein zurück und ist entschlossen, dem Gladbacher Kader, der unter der Leitung von Cheftrainer Gerardo Seoane einen Neuaufbau plant, Reife, Leidenschaft und Tiefe zu verleihen.
„Es ist ein unglaubliches Gefühl, dorthin zurückzukehren, wo alles begann“, sagte Kachunga bei seiner Vorstellung. „Borussia Mönchengladbach liegt mir am Herzen, und ich bin hier, um auf und neben dem Platz alles für dieses Abzeichen zu geben. Ich möchte die jüngeren Spieler genauso inspirieren, wie mich dieser Verein einst inspiriert hat.“
️ Seoane: „Kachungas Erfahrung wird entscheidend sein“
Gerardo Seoane, Mönchengladbachs Cheftrainer, zeigte sich begeistert über die Verpflichtung und betonte Kachungas Führungsqualitäten und seine Vertrautheit mit der Vereinskultur als wesentliche Erfolgsfaktoren für die kommende Saison.
„Elias bringt nicht nur wertvolle Erfahrung, sondern auch eine tiefe emotionale Verbindung zu diesem Verein mit. Seine Arbeitsmoral, seine Vielseitigkeit im Angriffsdrittel und seine Mentorschaft für junge Talente werden entscheidend sein, wenn wir als Team weiter wachsen“, sagte Seoane.
Herzlich willkommen von den treuen Borussia-Fans
Die Fohlen-Fans haben ihre Begeisterung in den sozialen Medien zum Ausdruck gebracht und die Rückkehr des Stürmers mit Hashtags wie #KachungaKommtZurück und #DieFohlenFamilie gefeiert. Viele langjährige Fans erinnern sich noch an die Anfänge des Stürmers in der Akademie und freuen sich, ihn wieder in den berühmten weiß-grünen Trikots zu sehen.
✅ Ausblick
Während sich Borussia Mönchengladbach auf die Bundesliga-Saison 2025/26 vorbereitet, symbolisiert die Rückkehr von Elias Kachunga mehr als nur einen Transfer – es ist ein Wiedersehen, das auf Loyalität, Geschichte und neuem Ehrgeiz beruht. Mit seiner Rückkehr holt Mönchengladbach nicht nur einen Spieler, sondern auch ein Stück seiner Identität zurück in die Kabine.
Willkommen zu Hause, Elias. Die Fohlen fährt wieder.