
Der österreichische Bundesligist Rapid Wien hat im Sommer 2025 den hochkarätigen Nachwuchsstürmer Nestory Irankunda vom FC Bayern München verpflichtet. Der 19-jährige australische Nationalspieler wechselt nach einer kurzen, aber erfolgreichen Leihe zu den Grasshoppers in der Schweizer Super League, wo er ein Tor und drei Vorlagen erzielte, zu Rapid Wien.
Ein aufstrebender Star mit europäischer Erfahrung
Der am 9. Februar 2006 in Kigoma, Tansania, geborene Irankunda – oft „Nestor“ genannt – hat eine bemerkenswerte Fußballkarriere hinter sich. Aufgewachsen in Australien, begann er seine Jugendkarriere bei den Adelaide Croatia Raiders, bevor er Adelaide United auf sich aufmerksam machte und im September 2021 einen Stipendiatenvertrag unterschrieb. Nur wenige Monate später, im Januar 2022, gab er sein Debüt in der A-League und wurde damit der sechstjüngste Debütant in der Geschichte der Liga.
Irankundas Torjägerqualitäten wurden schnell deutlich. Im selben Jahr erzielte er sein erstes Tor in der A-League und sicherte sich damit den Platz als zweitjüngster Torschütze des Wettbewerbs. Im März 2024 machte er mit einem denkwürdigen Hattrick auf sich aufmerksam und wurde der zweitjüngste Spieler in der Geschichte des australischen Männerfußballs, dem dieses Kunststück gelang.
Sein kometenhafter Aufstieg erregte die Aufmerksamkeit des FC Bayern München, und im Juni 2024 sicherte sich der Bundesliga-Gigant seine Dienste und brach damit angeblich den Transferrekord der A-League. Die Saison 2024/25 verbrachte er beim FC Bayern München II in der Regionalliga Bayern und sammelte während seiner Leihe in der Schweiz wertvolle Erfahrungen in der ersten Mannschaft.
Ein neues Kapitel in Wien
Trotz seines Potenzials und seiner brillanten Ansätze strebte Irankunda nach mehr Konstanz in der ersten Mannschaft – ein Wunsch, der seinen Wechsel zu Rapid Wien auslöste. Cheftrainer Peter Stöger zeigte sich begeistert über die Verpflichtung:
„Nestory ist jung, spielstark und voller Potenzial. Er bringt Tempo, Energie und Kreativität auf die Flügel – Qualitäten, die wir in unserem Angriffsspiel stärken wollen. Wir glauben, dass er sich hier enorm weiterentwickeln und uns helfen kann, national und international erfolgreich zu sein.“
Der Transfer gilt als großer Erfolg für Rapid Wien, da Irankunda Berichten zufolge eine zentrale Rolle bei einem Verein spielen möchte, bei dem er regelmäßig Spielzeit und taktische Verantwortung erhält.
Internationale Erfahrung
Obwohl er in Tansania geboren wurde und für Tansania oder Burundi spielen darf, entschied sich Irankunda für Australien. Er war ein herausragender Nachwuchsspieler und verhalf der australischen U17-Nationalmannschaft zur Qualifikation für den AFC U-17-Asien-Pokal, bevor er im Juni 2024 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab. Sein Höhepunkt war, als er als zweitjüngster Australier in einem Qualifikationsspiel zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 ein Tor erzielte, was seine wachsende internationale Erfahrung unterstreicht.
Ausblick
Rapid Wien strebt eine Rückkehr zur nationalen Dominanz und weitere Erfolge in europäischen Wettbewerben an. Daher ist Irankundas Verpflichtung mehr als nur eine Talentakquise – sie ist ein klares Bekenntnis. Der Verein setzt auf einen Spieler, der nicht nur über technisches Flair und athletische Dynamik verfügt, sondern auch die mentale Reife besitzt, um Potenzial in Leistung umzusetzen.
Irankunda wird voraussichtlich sofort in die Saisonvorbereitung einsteigen und könnte in den ersten Spielen von Rapid Wien in der österreichischen Bundesliga-Saison 2025/26 sein Pflichtspieldebüt geben.