
Die Schwarz-Gelben starten mit dem belgischen Flügelspieler eine neue Ära
Borussia Dortmund hat die Verpflichtung des belgischen Nationalspielers Johan Bakayoko von PSV Eindhoven offiziell bekanntgegeben. Der 22-jährige Flügelspieler unterschreibt einen langfristigen Vertrag und wechselt trotz des Interesses zahlreicher europäischer Topklubs – darunter Olympique Marseille, RB Leipzig und Newcastle United – zum BVB. Es ist ein klares Zeichen: Dortmund meint es ernst – die Zukunft beginnt jetzt.
In schwieriger Phase: Dortmund sendet ein klares Zeichen
Nach einer Saison mit Licht und Schatten – einer beeindruckenden Champions-League-Viertelfinal-Teilnahme, aber nur Platz 4 in der Bundesliga – befindet sich der BVB unter dem neuen Trainer Niko Kovač im Umbruch. Ziel: zurück zu mutigem, schnellem und offensivem Fußball – genau das, was die Fans fordern.
Mit dem Abgang von Jamie Bynoe-Gittens und den Verletzungsproblemen von Julien Duranville wurde klar: Offensive Verstärkung ist nötig. Die Verpflichtung von Bakayoko ist die Antwort.
️
Warum Bakayoko? Und warum jetzt?
Bakayoko, geboren am 20. April 2003 in Overijse, Belgien, gilt als eines der größten Flügeltalente Europas. Für PSV Eindhoven erzielte er in 89 Pflichtspielen 26 Tore – und beeindruckte durch Schnelligkeit, Technik und Torgefahr.
Der BVB konnte sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen und zahlte laut Medienberichten rund 35 Millionen Euro für den Belgier. Sportdirektor Sebastian Kehl betont:
„Wir brauchen neue Impulse. Johan bringt genau das mit, was wir zuletzt vermisst haben: Tempo, Mut und Kreativität. Er passt perfekt zu unserer Philosophie.“
Nicht nur Tempo – auch Mentalität
Bakayoko bringt nicht nur Tempo und Dribblings mit, sondern auch internationale Erfahrung: 18 Länderspiele für Belgien, darunter Einsätze bei der EM 2024. Seine Spielintelligenz und Einsatzbereitschaft sollen das Dortmunder Offensivspiel variabler machen.
Er wird die Konkurrenz auf den Außenbahnen neu beleben – neben Karim Adeyemi, Julian Brandt und Donyell Malen – und Trainer Kovač neue taktische Möglichkeiten eröffnen.
️ Stimmen zum Transfer
Berater von Bakayoko:
„Es gab viele Angebote – aber Dortmund war die richtige Wahl. Die Fans, die Atmosphäre, die Spielphilosophie: Es passt einfach.“
Trainer Niko Kovač:
„Ich will Spieler, die den Unterschied machen können – und Johan gehört definitiv dazu. Er bringt genau das mit, was wir brauchen.“
Der Blick nach vorn: Erst der Anfang
Bakayoko wird in Kürze ins Sommertrainingslager nach Österreich reisen und könnte am 10. August im Heim-Testspiel im Signal Iduna Park sein Debüt feiern. Dann beginnt die heiße Phase mit dem DFB-Pokal und der Bundesliga – und der BVB will in allen Wettbewerben angreifen.
Botschaft an die Fans
An die Südtribüne und alle BVB-Fans: Ihr wurdet gehört. Dieser Transfer ist mehr als ein Versprechen – es ist ein klares Bekenntnis zum Neuanfang. Johan Bakayoko steht für die Zukunft des Vereins – mutig, schnell, hungrig.