
Bremen, Deutschland – Juli 2025
Der österreichische Mittelfeldspieler Romano Schmid hat offiziell einen neuen Vierjahresvertrag beim SV Werder Bremen unterzeichnet und damit monatelangen Spekulationen um seine Zukunft ein Ende gesetzt. Der 25-jährige offensive Mittelfeldspieler, der mit mehreren Spitzenvereinen der Serie A und der Premier League in Verbindung gebracht wurde, entschied sich, seine Karriere bei dem Verein fortzusetzen, den er seit seinem Wechsel 2019 liebgewonnen hat.
Privatgespräche besiegeln den Deal
Der Durchbruch in den Verhandlungen erfolgte nach einem Treffen hinter verschlossenen Türen zwischen Schmid und Dr. Hubertus Hess-Grunewald, dem Präsidenten des SV Werder Bremen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Schmids Bedenken hinsichtlich Gehaltsanpassungen und leistungsabhängiger Spielprämien, insbesondere angesichts seiner zunehmenden Bedeutung für den Kader. Beide Seiten erzielten eine für beide Seiten zufriedenstellende Einigung, die zu einer Vertragsverlängerung bis Sommer 2029 führte.
Dieser neue Vertrag spiegelt nicht nur Schmids Engagement für Bremen wider, sondern unterstreicht auch die Absicht des Vereins, einen stabilen Kern um seine beständigsten Leistungsträger aufzubauen.
Interesse aus dem Ausland
Transferexperte Fabrizio Romano hatte zuvor berichtet, Schmid sei ein starker Kandidat für einen Wechsel im Sommer, da „mehrere Vereine aus der Serie A“ ernsthaftes Interesse zeigten. Nach Schmids beeindruckenden Leistungen in der Bundesliga, wo er die Saison 2024/25 mit fünf Toren und fünf Vorlagen in 32 Einsätzen abschloss, gab es Gerüchte über mögliche Angebote. Darüber hinaus hatte er zu Beginn der Saison bereits neun Torbeteiligungen in nur 26 Spielen gesammelt und sich damit als einer der zuverlässigsten kreativen Köpfe des Teams etabliert.
Trotz der externen Aufmerksamkeit machte Schmid seine Absichten deutlich:
„Ich kann mir absolut vorstellen, bei Werder Bremen zu bleiben. Das ist ein Verein, den ich liebe und mit dem ich mich tief verbunden fühle.“
Eine Schlüsselfigur für Verein und Nationalmannschaft
Schmid, der 2019 von Red Bull Salzburg zu Werder wechselte und kurzzeitig an den Wolfsberger AC ausgeliehen war, hat sich im Mittelfeld der Bremer zu einem Schlüsselspieler entwickelt. Seine technische Intelligenz, sein Einsatzwille und seine Fähigkeit, Abwehrreihen zu überwinden, haben ihn unverzichtbar gemacht.
Auch international erlebt Schmid einen Aufschwung. Nach seinem Debüt in der österreichischen A-Nationalmannschaft im UEFA Nations League-Spiel gegen Frankreich 2022 gehörte er zum Kader der EM 2024. Besonders hervorzuheben ist sein erstes Länderspieltor beim spannenden 3:2-Sieg gegen die Niederlande am 25. Juni 2024, mit dem er Österreich zum Gruppensieg verhalf – ein stolzer Moment für den Spieler und sein Land.
Werders Absichtserklärung
Die Verpflichtung von Romano Schmid ist ein starkes Zeichen für die Bundesliga und darüber hinaus. Der SV Werder Bremen ist ernsthaft daran interessiert, wichtige Spieler zu halten, um in den kommenden Spielzeiten um höhere Ziele zu kämpfen.
Mit Schmids Verbleib und einem Vertrag, der nun seinem Wert entspricht, hat Werder Bremen einen seiner wichtigsten Spieler gesichert. Die Fans können sich nun darauf freuen, den österreichischen Spielmacher auch in den kommenden Jahren im Wohninvest Weserstadion zu sehen.