
München, Deutschland – Juli 2025
Der FC Bayern München hat die Verpflichtung des belgischen Nationalspielers Leandro Trossard von Arsenal im Sommer 2025 offiziell bekannt gegeben. Der erfahrene Flügelspieler kommt als taktische und kostengünstige Alternative nach Bayern, nachdem der kolumbianische Flügelspieler Luis Díaz von Liverpool nicht verpflichtet werden konnte. Trossard, der im Dezember 31 Jahre alt wird, bringt umfangreiche Erfahrung aus der Premier League und der Nationalmannschaft in den deutschen Spitzenklub ein und verstärkt damit die Offensive für die Saison 2025/26.
Transferdetails und -kontext
Trossard wechselt zu Bayern, nachdem er bei Arsenal unter Trainer Mikel Arteta in der Rangliste zurückgefallen war, obwohl er in den letzten beiden Spielzeiten maßgeblich zum Wiederaufstieg der Gunners beigetragen hatte. Sein Vertrag bei Arsenal lief im Juni 2026 aus. Während der Nordlondoner Verein angeblich an einer Vertragsverlängerung interessiert war, strebte der Belgier nach mehr Konstanz in der ersten Mannschaft.
Auf der Suche nach einem dynamischen Außenstürmer hatte Bayern München zunächst Luis Díaz im Visier und bot 52 Millionen Euro. Die Verhandlungen mit Liverpool scheiterten jedoch, nachdem die Reds eine Ablöse von knapp 80 Millionen Euro verlangten. Der Bundesligameister reagierte schnell und sah in Trossard – seit Juli vom deutschen Agenten Dirk Hebel vertreten – eine günstigere und vielseitigere Alternative.
Die Bayern zahlten eine Summe zwischen 25 und 30 Millionen Euro.
Trossards Reaktion
Zu seinem Wechsel zum FC Bayern sagte Trossard:
„Bayern München ist ein großartiger Verein mit einer langen Geschichte und einer Siegermentalität. Jeder Spieler träumt davon, Titel zu gewinnen, und hier habe ich die Plattform dafür. Ich freue mich auf dieses neue Kapitel und werde alles geben, um dem Verein zu helfen, seine Ziele zu erreichen.“
Karriereweg: Von Genk in die Allianz Arena
Genk & der belgische Fußball
Trossard wurde am 4. Dezember 1994 in Belgien geboren und begann seine Fußballkarriere beim K. Bocholter V.V., bevor er 2010 in die Jugendakademie des K.R.C. Genk wechselte. Im Mai 2012 gab er sein Profidebüt, verbrachte aber einen Großteil seiner frühen Karriere auf Leihbasis bei Vereinen wie Lommel United, Westerlo und OH Leuven. Er zeigte mehrere erfolgreiche Einsätze, darunter eine Saison mit 16 Toren während seiner zweiten Leihe bei Lommel.
Erst 2016 erzielte er sein erstes Ligator für Genk und etablierte sich schließlich als kreativer und torgefährlicher Flügelspieler.
Durchbruch in der Premier League bei Brighton
Trossard unterschrieb im Juni 2019 für eine Ablösesumme von rund 18 Millionen Pfund bei Brighton & Hove Albion und machte sich sofort einen Namen in der Premier League. In dreieinhalb Saisons bestritt er 121 Spiele, erzielte 25 Tore und lieferte wichtige Leistungen gegen Top-6-Teams ab. Sein Hattrick im Oktober 2022 an der Anfield Road schrieb Geschichte: Er war der erste Brighton-Spieler seit 2008, der einen Premier-League-Dreier erzielte, und der erste Gastspieler, der in der ersten Halbzeit an der Anfield Road zwei Tore erzielte.
Trotz seines Erfolgs führte das Zerwürfnis mit Trainer Roberto De Zerbi Anfang 2023 zu seinem Wechsel von Brighton.
Trossards Amtszeit bei Arsenal
Im Januar 2023 verpflichtete Arsenal Trossard für 27 Millionen Pfund (31 Millionen Euro). Mit der Rückennummer 19 wurde er dank seiner intelligenten Bewegungen, seines technischen Flairs und seiner kreativen Leistung schnell zum Publikumsliebling. In seiner ersten Saisonhälfte gab er zehn Torvorlagen und erzielte ein Tor, darunter drei Torvorlagen in der ersten Halbzeit in einem einzigen Auswärtsspiel bei Fulham – ein Rekord.
Trossard spielte auch in der Saison 2023/24 eine entscheidende Rolle und erzielte Tore im FA Community Shield, der Champions League und der Premier League. Seine bemerkenswerten Treffer gegen Manchester City, Everton, Chelsea, den FC Porto und seinen ehemaligen Verein Brighton unterstrichen seine Spielmentalität.
Während seiner Zeit bei Arsenal war er in 124 Spielen 51 Mal an Toren beteiligt (Tore + Vorlagen) und unterstrich damit seine Bedeutung in einer wichtigen Übergangsphase des Vereins.
Was Trossard dem FC Bayern bringt
Beim FC Bayern München bietet Trossard Flexibilität in der gesamten Angriffslinie – vor allem als Linksaußen, aber auch als offensiver Mittelfeldspieler oder zweiter Stürmer. Seine Fähigkeit, enge Räume auszunutzen, wichtige Pässe zu spielen und aus der Distanz zu treffen, passt gut zur offensiven Pressing-Philosophie des FC Bayern.
Sportdirektor Max Eberl lobte den Wechsel:
„Leandro ist ein technisch versierter und erfahrener Spieler, der sich auf höchstem Niveau bewährt hat. Er verstärkt unseren Kader mit seiner Vielseitigkeit und Kreativität. Wir freuen uns sehr, ihn an Bord zu haben.“
Fazit
Obwohl Leandro Trossard nicht Bayerns erste Wahl war, ist er ein kluger Neuzugang – bewährt, professionell und bereit, sofort seinen Beitrag zu leisten. Da Bayern die nationale und europäische Dominanz im Auge hat, könnte der belgische Flügelspieler zu einem wichtigen Aktivposten auf dem Weg zum Titel werden.
Während sich der Bundesliga-Gigant auf die Saison 2025/26 vorbereitet, werden alle Augen darauf gerichtet sein, wie sich Trossard in der Allianz Arena einlebt und ob er seinen Einfluss im englischen Fußball wiederholen kann.