
Frankfurt am Main, Deutschland
Eintracht Frankfurt hat die Verpflichtung des hochgelobten georgischen Nationalstürmers Georges Mikautadze von Olympique Lyonnais offiziell abgeschlossen, nachdem der französische Klub aufgrund finanzieller Unregelmäßigkeiten überraschend aus der Ligue 1 abgestiegen war. Der 23-Jährige hatte Anfang des Sommers einen formellen Transferantrag gestellt und beantragte einen sofortigen Wechsel, um weiterhin im Spitzenfußball und in europäischen Wettbewerben präsent zu sein.
Transfer nach Lyons Niedergang
Mikautadzes Abgang erfolgte im Zuge der beispiellosen Finanzkrise von Lyon, in deren Folge der einst stolze Ligue-1-Gigant zwangsweise in die Ligue 2 abstieg, nachdem er strenge Finanzvorschriften nicht erfüllt hatte. Inmitten dieser Turbulenzen äußerte Mikautadze, einer der herausragenden Spieler von Lyon in der schwierigen Saison 2024/25, seinen Wunsch zu wechseln, was rasches Interesse von Vereinen aus ganz Europa auslöste.
Eintracht Frankfurt setzte sich schnell an die Spitze der Liste und wehrte angebliches Interesse von Teams aus der Serie A und der Premier League ab, um den Georgier zu verpflichten. Quellen zufolge stimmte Frankfurt einer Ablösesumme von 25 Millionen Euro zu – der Bewertung von Lyon für den Spieler trotz der finanziellen Schwierigkeiten.
Ein aufstrebender Star mit europäischer Erfahrung
Mikautadze kommt mit einer beeindruckenden Saison nach Deutschland. In 34 Ligue-1-Spielen erzielte er elf Tore und gab sechs Vorlagen. Obwohl er in weniger als 40 % der Ligaspiele von Lyon in der Startelf stand, war er an über einem Viertel (26 %) der gesamten Tore des Vereins beteiligt und unterstrich damit seine Offensiveffizienz.
In Europa glänzte der Stürmer mit vier Toren und fünf Vorlagen in elf Spielen der UEFA Europa League, wo er eine entscheidende Rolle in Lyons kontinentaler Kampagne spielte. Auch im Coupe de France hinterließ er mit zwei Toren in nur zwei Spielen einen bleibenden Eindruck.
Sein vielseitiger Einsatz, der intelligente Bewegungen, schnelles Kombinationsspiel und präzisen Abschluss vereint, hat ihn zu einem der gefragtesten jungen Angreifer Europas gemacht.
Frankfurts Offensive im Umbau
Eintracht Frankfurt baut derzeit unter Cheftrainer Dino Toppmöller im Sommer um. Die Verpflichtung von Mikautadze stellt einen wichtigen Schritt zur Verstärkung der Offensivformation dar, insbesondere nach dem erwarteten Abgang des ägyptischen Stürmers Omar Marmoush.
„Mikautadze ist genau das Profil, nach dem wir gesucht haben“, sagte ein hochrangiger Vertreter der Frankfurter Sportabteilung. „Er ist jung, hungrig, hat sich in europäischen Wettbewerben bewährt und bringt zusätzliche Dynamik in unsere Offensive.“
Cheftrainer Toppmöller sieht in Mikautadze Berichten zufolge eine langfristige Investition und einen potenziellen Star in der Bundesliga, insbesondere da Frankfurt in der UEFA Champions League 2025/26 weit kommen und unter die ersten vier der Bundesliga vorstoßen will.
Fan-Begeisterung und Vereinsambitionen
Die Nachricht vom Transfer hat die Frankfurter Fans begeistert. Viele loben das schnelle und entschlossene Handeln des Vereins auf dem Transfermarkt. Mikautadzes Ankunft gilt als starkes Zeichen der Absicht eines Vereins, der sich in der deutschen Elite etablieren will.
Der georgische Nationalspieler wird voraussichtlich umgehend zum Vorbereitungstraining der Frankfurter Mannschaft stoßen; die persönlichen Bedingungen sind Berichten zufolge bereits vereinbart. Er zählt zu den Top-Neuzugängen der Bundesliga im Sommertransferfenster und spiegelt Eintracht Frankfurts wachsendes Ansehen und ihre Ambitionen auf europäischer Ebene wider.
Ausblick
Für Mikautadze bedeutet der Wechsel eine neue Herausforderung und die Chance, sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League auf höchstem Niveau mitzuspielen. Für Frankfurt ist es eine strategische Verpflichtung, die Jugend, Erfahrung und kontinentale Erfahrung vereint.
Nachdem der Vertrag nun offiziell ist, werden alle Augen darauf gerichtet sein, wie schnell sich Mikautadze in Deutschland einlebt – und wie stark er Frankfurts Titelkampf in der kommenden Saison beeinflussen kann.