
Der 1. FC Nürnberg hat die Verpflichtung des talentierten jungen Verteidigers Pharell Nnamdi Collins vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt im Sommer 2025 offiziell abgeschlossen. Ziel ist es, die Abwehrreihe zu stärken und die langfristigen Ambitionen unter Trainer Miroslav Klose zu verfolgen.
Der am 10. Januar 2004 geborene deutsche Innenverteidiger begann seine Karriere bei Borussia Dortmund, wo er schnell durch die Akademie aufstieg und national und international mit seiner physischen Präsenz, seinem Tempo und seiner Reife am Ball auf sich aufmerksam machte. Collins, der zuvor das Interesse des Premier-League-Giganten Chelsea geweckt hatte, machte Schlagzeilen, als er sich entschied, in Deutschland zu bleiben. 2020 unterschrieb er einen neuen Vertrag beim BVB und trainierte ein Jahr später mit der ersten Mannschaft.
Trotz seines frühen Potenzials verlief Collins’ Weg nicht ohne Rückschläge. Während eines Vorbereitungsspiels mit Dortmunds Profimannschaft bei einer 1:3-Niederlage gegen den VfL Bochum erlitt er eine Kniescheibenverrenkung, die seinen Spielstil vorübergehend bremste. Seine Belastbarkeit und sein Potenzial blieben jedoch unbestreitbar.
Im August 2023 wechselte Collins zu Eintracht Frankfurt und unterschrieb einen Fünfjahresvertrag. Am 5. April 2024 gab er beim 1:1-Unentschieden gegen Werder Bremen sein Debüt in der ersten Mannschaft. Er spielte 65 Minuten und ließ das Potenzial erahnen, das seinen Namen schon lange umgab.
Da die Möglichkeiten in Frankfurt nun begrenzt sind, in der ersten Mannschaft zu spielen, hat sich Collins für einen Wechsel zum Zweitligisten 1. FC Nürnberg entschieden, um regelmäßig Spielzeit zu sammeln – ein wichtiger Teil der Vereinbarung. Collins äußerte sich zuversichtlich über seinen Wechsel:
„Ich glaube an das Nürnberg-Projekt unter der Leitung von Miroslav Klose und bin froh, dass ich den Wechsel gemacht habe. Ich bin bereit, alles für das Team zu geben.“
Miroslav Klose, Cheftrainer des 1. FC Nürnberg, lobte die Verpflichtung und betonte, wie gut Collins zur langfristigen Vision des Vereins passt:
„Pharell ist jung, vielversprechend und verfügt bereits über Top-Erfahrung. Wir bauen einen Kader auf, der auf höchstem Niveau mithalten und um den Aufstieg kämpfen kann. Er wird dabei eine entscheidende Rolle spielen.“
Die Vertragsbedingungen sind vereinbart und alle Verhandlungen abgeschlossen. Collins wird nun umgehend in die Saisonvorbereitung des 1. FC Nürnberg einsteigen. Der Wechsel bietet dem 21-Jährigen nicht nur eine wichtige Plattform, um sein Potenzial kontinuierlich zu zeigen, sondern stärkt auch die Defensive des 1. FC Nürnberg auf dem Weg zur Bundesliga-Rückkehr.
Diese Verpflichtung steht im Einklang mit der anhaltenden Strategie des 1. FC Nürnberg, unter Kloses Führung in junge, vielversprechende Talente zu investieren – und so sowohl kurzfristige Wirkung als auch langfristiges Wachstum zu fördern.
Vereinskarriere im Überblick
Borussia Dortmund (2016–2023)
2016 in die Jugendmannschaft eingestiegen
Mit 16 Jahren in die U19 aufgestiegen
Interesse des FC Chelsea geweckt
Neuer Vertrag im Mai 2020
2021 mit der ersten Mannschaft trainiert
Kniescheibenverrenkung in der Saisonvorbereitung
Eintracht Frankfurt (2023–2025)
Fünfjahresvertrag am 8. August 2023 unterzeichnet
Debüt in der A-Nationalmannschaft am 5. April 2024 gegen Werder Bremen
1. FC Nürnberg (2025–heute)
Vertragsunterzeichnung im Juli 2025
Stammspielzeit unter Klose garantiert
Zentrale Rolle im Aufstiegskampf